Picciolini / Zapperi Zucker | Due mezzi volti di un'isola | Buch | 978-3-943810-38-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Italienisch, 176 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Verlag ohne Geld

Picciolini / Zapperi Zucker

Due mezzi volti di un'isola


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-943810-38-7
Verlag: Verlag ohne Geld

Buch, Deutsch, Italienisch, 176 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Verlag ohne Geld

ISBN: 978-3-943810-38-7
Verlag: Verlag ohne Geld


Eine junge Malerin aus der Toscana und eine ältere Buchautorin aus Sizilien treffen sich in einem fremden Land, daraus entwickelt sich ein Dialog der auch nicht aufhört, als die Malerin entscheidet nach Italien zurückzukehren. Nach einer gewissen Umgewöhnungszeit landet sie in Sizilien, von Sonne, Meer und dieser Welt von Nostalgie und Erinnerung , wie vom Blitz getroffen. Sie lässt sich In Syrakus nieder und ihre Augen sehen, was die sizilianische Freundin nicht sehen kann, daraus entsteht ein Austausch von Betrachtungen der beiden Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Auf der einen Seite der Enthusiasmus über die Entdeckung, auf der anderen der ernüchterte Blick von jemanden der mit anderen Augen sieht. Ist das nur der Generationsunterschied?

Picciolini / Zapperi Zucker Due mezzi volti di un'isola jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zapperi Zucker, Ada
Ada Zapperi Zucker ist in Catania geboren und hat in Rom Klavier und Gesang studiert und dieses Studium an der Musikhochschule Wien beendet. Gleichzeitig hat sie für Dizionario Biografico degli italiani dell'Istituto Treccani, Enciclopedia dello Spettacolo und Enciclopedia Universo De Agostini gearbeitet. Als Opernsängerin war sie hauptsächlich außerhalb Italiens tätig, derzeit unterrichtet sie Gesang in Deutschland und in Südtirol.
Von dem südtiroler Maler Gotthard Bonell wurde sie in Malerei unterrichtet.
Sie lebt seit vielen Jahren in München, ist mit einem Österreicher verheiratet und hat zwei Kinder.
----------------------------------
Ada Zapperi Zucker è nata a Catania. A Roma ha iniziato gli studi di canto e pianoforte per poi concluderli alla Musikhoschule di Vienna. Nello stesso tempo ha collaborato per il Dizionario Biografico degli italiani dell’Istituto Treccani, all’Enciclopedia dello Spettacolo e all’Enciclopedia Universo De Agostini. Cantante lirica ha svolto la sua attività prevalentemente all’estero. Insegna canto in Germania e in Sudtirolo.
Col pittore sudtirolese Gotthard Bonell ha studiato pittura.
Da molti anni vive a Monaco die Baviera.

Picciolini, Maria Cristina
Maria Cristina Picciolini wurde 1966 in Orbetello in der Provinz Grosseto geboren.
Sie studiert an der „Accademia di Belle Arte“ in Florenz und schließt das Studium mit einem Diplom ab.
Sie geht 1994 nach Deutschland und lehrt dort bis 2014 an der Freien Akademie in München Zeichnen und Malen.
Gründerin und Organisatorin einer Unternehmung durch die 150 Werke verschiedener Künstler für das Krankenhaus in Orbetello gestiftet werden.
Sie hat an vielen Ausstellung auch in deutschen gallerien teilgenommen.
Seit 2015 lebt und arbeitet sie in Sirakus (Sizilien)
------------------
Maria Cristina Picciolini nasce nel 1966 ad Orbetello in provincia di Grosseto.
Si diploma all’Accademia di Belle Arti di Firenze.
Dopo l’Accademia insegna, organizzando corsi di disegno e pittura nel suo paese di origine.
Nel 1994 si trasferisce in Germania e fino al 2014 insegna disegno e pittura presso la Freie Akademie di Monaco di Baviera.
Ideatrice e organizzatrice di 150 opere donate da artisti di tutta Europa per l’ospedale di Orbetello.
Ha partecipato a mostre collettive in alcune gallerie tedesche.
Ideatrice e organizzatrice di una collettiva di 26 artisti nella cascina dei conti Jacini nel comune di Tregasio (Brianza)
Dal 2015 vive e lavora a Siracusa come pittrice, illustratrice e autrice.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.