Buch, Deutsch, 58 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 88 g
Elterliche Kindesvernachlässigung mit dem Schwerpunkt emotionale Vernachlässigung
Buch, Deutsch, 58 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 88 g
ISBN: 978-3-86924-505-8
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München
Elterliche Vernachlässigung ist ein wachsendes Problem in der bundesdeutschen Gesellschaft – nicht ausschließlich im sozialen Randbereich, sondern zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft. Nur langsam können die Sozialpädagogik, die Soziale Arbeit, aber auch der Gesetzgeber auf das Negativphänomen reagieren, das sich nicht selten im Verborgenen, im Intimsten der Familie abspielt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Beitrag, das Thema nachhaltig und dauerhaft in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt zu rücken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie