Buch, Deutsch, Band 52, 120 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 158 g
Dokumentation der Jahrestagung 2008 des Instituts für Berg- und Energierecht am 21. Februar 2008
Buch, Deutsch, Band 52, 120 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 158 g
Reihe: Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht
ISBN: 978-3-415-04278-0
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Die Entwicklungen auf den europäischen Strom- und Gasmärkten verlangen nach Ansicht der EU-Kommission eine Verbesserung des geltenden Regelungsrahmens. Das dritte Richtlinienpaket der EU-Kommission soll neue Strukturen schaffen.Ob die von der Kommission unterbreiteten Ansätze tatsächlich zu einem »echten« Energiebinnenmarkt führen, ist unter Energieökonomen, -juristen und -technikern äußerst umstritten. Dies zeigt sich auch in den dokumentierten Tagungsbeiträgen dieses Bandes.
Zielgruppe
Dozenten für Energierecht, Energieversorger, Umweltministerien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Elektroindustrie
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Energie-, Agrar- und Fischereirecht
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort 7
Wege zum Energiebinnenmarkt aus Sicht der EU-Kommission 9
Dr. Christof Schoser, Brüssel
Gesteigerte Wettbewerbseffizienz durch kartellrechtliche Preiskontrolle 23
Professor Dr. Wolf gang Löwer, Bonn
Diskussion 37
Struktur und Aufgaben der geplanten EU-Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden 39
Professor Dr. Ulrich Ehricke, LL.M. (London), M.A, Köln
Diskussion 53
"Eigentumsentflechtung", "ISO" und "Aktiensplitt" im Gefüge des europäischen Verfassungs-Verbundes 55
Professor Dr. Stefan Storr, Graz
Wechsel des Eigentums und Investitionen auf nachgelagerten Märkten der britischen Gasversorgungsunternehmen in den Jahren 1985-2005 83
Professor Philip Wright FEI, Sheffield
Diskussion 95
Die Vorschläge zum 3. Richtlinienpaket aus französischer Sicht I 97
Nicolas Bouley, Paris
Die Vorschläge zum 3. Richtlinienpaket aus französischer Sicht II 101
Jacques-André Troesch, Paris
Netz ver antwortung und Netzregulierung in der spanischen Energiewirtschaft 107
Professor Dr. Francisco de Borja Lôpez-furado Escribano, Pamplona
Abschlussdiskussion 119