Piemont / Ramm | Businessorientierte Programmierung mit Java | Buch | 978-3-322-84944-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: XProfessional Computing

Piemont / Ramm

Businessorientierte Programmierung mit Java

Der Weg zur effizienten Entwicklung von Geschäftsanwendungen im Intranet und Internet
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-322-84944-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Der Weg zur effizienten Entwicklung von Geschäftsanwendungen im Intranet und Internet

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: XProfessional Computing

ISBN: 978-3-322-84944-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch zeigt effiziente Wege, wie man Java wirtschaftlich sinnvoll und nutzbringend in der Praxis einsetzen kann. Ausgehend von den Grundlagen der Java-Programmierung ist der Schwerpunkt die Entwicklung von Java-Applets, um insbesondere Unternehmenskommunikation intern (Intranet) oder die Marketingmöglichkeiten extern (Internet) und damit den Kundenkontakt effizient und interaktiv zu unterstützen.

Piemont / Ramm Businessorientierte Programmierung mit Java jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Internet-Technologie im Unternehmen.- 1.1 Internet: Dienste und Werkzeuge.- 1.2 Java bringt betriebliche Softwareanwendungen ins WWW.- 1.3 Browser-Skriptsprachen: JavaScript und VBScript.- 2. Erfolgreicher Business-Einsatz von Java - Eine Beispielsammlung.- 2.1 Marketing und Vertrieb.- 2.2 Kundenorientierte Informationsverarbeitung.- 2.3 Forschung und Entwicklung.- 2.4 Controlling und Management.- 2.5 Information und Kommunikation.- 3. Die Java-Entwicklungsumgebung “Parts for Java”.- 4. Basis-Java.- 4.1 Ein erstes Applet.- 4.2 Prozedurale Programmanweisungen.- 4.3 Objektorientierte Programmierung mit Java.- 4.4 Fehlerbehandlung mit Exceptions.- 5. Lebendige Java-Applets.- 5.1 Möglichkeiten und Einschränkungen von Java-Applets.- 5.2 Einbindung von Applets in HTML-Seiten.- 5.3 Applet-Lebenszyklus.- 5.4 Grafische Benutzeroberfläche.- 5.5 Ausgabe von Meldungen.- 6. Java für Fortgeschrittene.- 6.1 Threads.- 6.2 Grafik und Bilder.- 6.3 Sounds.- 6.4 Höfliche Multimedia-Applets.- 6.5 Java Beans.- 6.6 Netz-Kommunikation.- 6.7 Internationale Applets.- 7. Datenbankzugriff mit Java — JDBC-API.- 7.1 JDBC im Java-Applet.- 7.2 Sicherheitsrestriktionen.- 7.3 Andere Techniken für persistente Objekte.- 8. Blick nach vorn.- 8.1 Neue, geplante Java-APIs.- A Strukturen des Java-API.- B Literaturverzeichnis.- C Glossar.


Claudia Piemont ist Informatikerin und arbeitet als freie Autorin für deutsche und amerikanische IT-Fachzeitschriften. Sie hat langjährige Berufserfahrung als Softwareentwicklerin und Beraterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.