Buch, Deutsch, Band 10, 447 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext
Präventive und repressive Informationseingriffe in der deliberativen Demokratie
Buch, Deutsch, Band 10, 447 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 642 g
Reihe: Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext
ISBN: 978-3-8487-5656-8
Verlag: Nomos
Der Autor erarbeitet ein generelles Modell zur Verfassungsmäßigkeit von Informationseingriffen. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der modernen Demokratie, wie sie die Diskurstheorie hervorgebracht hat, entwickelt er aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein integriertes grundrechtliches Schutzkonzept – den „Kommunikationsraum“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht