Beiträge zur Fallarbeit in Bildungsforschung, Lehramtsstudium, Beruf und Ausbildung
Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-531-19760-9
Verlag: Springer
Gegenwärtig wird der Beitrag der Fallarbeit zur Professionalisierung insbesondere im Bereich einer stärker forschungsorientierten Lehrerbildung hoch gehandelt. Indem Fallarbeit als reflexive Praxis an der Schnittstelle zwischen theoretischer Betrachtung und praktischem Handeln angesiedelt wird, erschließen sich neue Optionen einer Verknüpfung von Theorie und Praxis. Das Buch beschreibt unterschiedliche Zugänge zur Fallarbeit in Bezug auf verschiedene Handlungsfelder. Es bietet Orientierungen zu grundlegenden Fragen und entwickelt theoretische und methodische Perspektiven. Ein Schwerpunkt der Darstellung gilt der fachdidaktischen Arbeit innerhalb der Lehrerbildung.
Zielgruppe
FachwissenschaftlerInnen und Bildungsverantwortliche in Institutionen und Politik; Studierende und DozentInnen in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaft; Studienseminare und Schulaufsicht
Weitere Infos & Material
Fallarbeit und Professionalisierung.- Interpretationsverfahren in der fallorientierten Rekonstruktionsforschung.- Fallarbeit in der Lehrerbildung.- Fallarbeit in frühpädagogischen Ausbildungs- und Berufsfeldern.