Buch, Deutsch, Band 8, 271 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 410 g
Buch, Deutsch, Band 8, 271 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 230 mm x 154 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Konzepte der Gesellschaftstheorie
ISBN: 978-3-16-147919-9
Verlag: Mohr Siebeck
Nach Walter Euckens Theorie kann die soziale Frage weder durch eine Politik der Wirtschaftslenkung noch durch eine Politik des Laissez-faire gelöst werden; allein in einer freiheitlichen Wettbewerbsordnungspolitik besteht die Möglichkeit, Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewähren. Diese ordoliberale Position Walter Euckens ist über die Wirtschaftswissenschaften hinaus bekannt geworden.
Die Autoren der Beiträge im vorliegenden Band gehen auf die auch heute noch geltenden Euckenschen Prinzipien ein und untersuchen, wie Eucken seine Position begründet und wie er sich die Umsetzung seiner Wirtschaftsordnungskonzeption vorstellt.
Zielgruppe
Sozialwissenschaftler, insbesondere Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen, Politologen, Philosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Konservativismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte




