Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Sachbuch
Eine Aufforderung
Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-37976-6
Verlag: Springer
Es läuft ganz und gar nicht rund in unserer Wirtschaft: Kam bereits vor der Pandemie der Wohlstand nicht mehr bei allen an, wurde die soziale Ungleichheit durch Corona noch weiter verschärft. Von Bildungsgerechtigkeit konnte spätestens zu Zeiten von Homeschooling nicht mehr die Rede sein. Zusätzlich bedrohte Hochwasser im Sommer 2021 einige Gebiete in Deutschland und hinterließ viele Tote. Einige verloren in kurzer Zeit ihr Hab und Gut und standen buchstäblich vor dem Nichts. Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen, er hat uns alle mit Wucht erfasst. Dass wir die Ökonomie dringend mit der Ökologie versöhnen müssen, ist mittlerweile allen klar. Die Frage ist lediglich, wie das konkret aussehen soll. Nehmen wir diese Ereignisse als Aufforderung, intensiv darüber nachzudenken und zu diskutieren, wie wir unsere Wirtschaft ethisch auf ein neues Niveau heben können.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
Wir brauchen eine ethisch überarbeitete Wirtschaft.- Ökonomie und Ethik: Ein gegensätzliches Paar?.- Woher kommt die Ethik? Eine kurze Ideengeschichte.- Aktuelle Herausforderungen der ökonomischen Ethik.- Die Zerstörung der Umwelt als ethische Herausforderung.- Globalisierung, Digitalisierung und Ethik.- Der Einzelne, die Unternehmen und die Ethik.- Ethik in Zeiten von Corona.