Pigorsch | Partizipation und soziale Ausschließung | Buch | 978-3-8376-7495-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

Pigorsch

Partizipation und soziale Ausschließung

Eine Ethnographie im Kontext von Gemeinwesenarbeit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-7495-8
Verlag: Transcript Verlag

Eine Ethnographie im Kontext von Gemeinwesenarbeit

Buch, Deutsch, Band 90, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Gesellschaft der Unterschiede

ISBN: 978-3-8376-7495-8
Verlag: Transcript Verlag


Aufgabe der Sozialen Arbeit ist es, die Handlungsmöglichkeiten und Ressourcenzugänge gesellschaftlich marginalisierter Gruppen unter der Voraussetzung größtmöglicher Partizipation zu verbessern. Partizipation erschöpft sich im Kontext von Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung jedoch häufig in veranstalteten Partizipationsformaten. Stephanie Pigorsch beleuchtet ethnografisch, dass diese Formate dazu tendieren, die Handlungsmöglichkeiten der Akteur*innen entgegen der fachlichen Intention zu blockieren. Dazu fokussiert sie vor allem auf die Effekte materieller Formatierungen, machtvolle Bearbeitungen des Subjekts sowie widerständige Praktiken und diskutiert die Eingebundenheit der Sozialen Arbeit in eine von Widersprüchen geprägte Praxis.

Pigorsch Partizipation und soziale Ausschließung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pigorsch, Stephanie
Stephanie Pigorsch (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterinim Arbeitsbereich soziale Literatur am Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI, Berlin). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Partizipation, Differenz, und soziale Ausschließung als Schlüsselthemen Sozialer Arbeit, Gemeinwesenarbeit und sozialraumbezogene Handlungsfelder, historische Entwicklungslinien und Informationsinfrastrukturen Sozialer Arbeit sowie qualitativ-rekonstruktive Forschungszugänge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.