Pilgram / Berger / Koroschitz | Die letzten Täler | Buch | 978-3-85435-638-7 | sack.de

Buch, Deutsch, PB, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 465 g

Pilgram / Berger / Koroschitz

Die letzten Täler

Wandern und Einkehren in Friaul
3. aktualisierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-85435-638-7
Verlag: Drava

Wandern und Einkehren in Friaul

Buch, Deutsch, PB, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 465 g

ISBN: 978-3-85435-638-7
Verlag: Drava


Das Buch zeigt Friaul abseits touristischer Trampelpfade und lenkt den Blick auf die verborgenen Schönheiten der Region. Es lädt zu 24 Wanderungen durch die eigenwilligen Kulturlandschaften entlang der Grenze zu Slowenien ein und wartet mit ausführlichen Orts- und Wegbeschreibungen, kulturhistorischen Hintergrundinformationen und gastronomischen Tipps auf. Schwerpunkt sind die Nebentäler der größeren Flussläufe und das einsame Hinterland Friauls, das vielfältige Kulturlandschaften mit Dörfern von melancholischem Reiz hervorgebracht hat.
Die meisten Routen führen durch altes Kulturland an den Ausläufern der alpinen Erhebungen. Es handelt sich also um keine Bergtouren, sondern fast ausschließlich um Kamm- und Talwanderungen, die auch von Ungeübten bewältigt werden können.
Die 3., aktualisierte Auflage enthält neben zahlreichen kleineren Änderungen folgende Neuerungen: Eine modifizierte Wegbeschreibung der Wanderung im Kanaltal, eine zusätzliche Wanderung im Val Aupa, eine weitgehende Überarbeitung der sechstägigigen Rundwanderung in den Valli del Natisone sowie einen Aufsatz über die Benecija von Gerhard Fitzthum.
Die letzten Täler sind 2010 in Udine in italienischer Übersetzung erschienen: Le ultime valli.

Pilgram / Berger / Koroschitz Die letzten Täler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerhard Pilgram, geb. 1955 in Klagenfurt, Kulturmanager, Autor und bildender Künstler, ist Geschäftsführer des Universitätskulturzentrums UNIKUM. Publikationen u. a.: Kärnten. Unten durch, Klagenfurt 1998; Verschütt gehen, Klagenfurt 2002; Slowenien entgegen – Zu Fuß von Klagenfurt nach Ljubljana, Klagenfurt 2004; Das Weite suchen – Zu Fuß von Kärnten nach Triest, Klagenfurt 2006 (alle gemeinsam mit Wilhelm Berger und/oder Gerhard Maurer).

Annemarie Pilgram-Ribitsch, geb. 1973, Studium der Deutschen Philologie und Medienkommunikation, Lektorin, diverse freie Text-, Redaktions- und Pressearbeiten, Dramaturgin der Graf Filmproduktion in Klagenfurt.

Wilhelm Berger, geb. 1957, Sozialwissenschaftler und Philosoph, Außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung IFF in Klagenfurt. Prodekan der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Klagenfurt – Graz – Wien). Forschungsaufenthalte und Lehraufträge u. a. in Paris, Berlin, Rom, Wien und Graz.

Werner Koroschitz, geb. 1961, lebt und arbeitet als freiberuflicher Historiker in Villach. Wissenschaftliche Leitung des Vereins Industriekultur und Alltagsgeschichte. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zu kultur- und zeitgeschichtlichen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.