Pinar | Die Arbeitsethik im Islam | Buch | 978-3-7316-1114-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 146, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Hochschulschriften

Pinar

Die Arbeitsethik im Islam

Der Einfluss religiöser Prinzipien auf das Arbeitsverhalten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7316-1114-1
Verlag: Metropolis

Der Einfluss religiöser Prinzipien auf das Arbeitsverhalten

Buch, Deutsch, Band 146, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Reihe: Hochschulschriften

ISBN: 978-3-7316-1114-1
Verlag: Metropolis


Für unternehmerischen Erfolg spielt die Produktivität der Mitarbeiter eine herausragende Rolle. Wie produktiv der Einzelne für ein Unternehmen werden kann, hängt dabei von einer Vielzahl von Einflussfaktoren ab, darunter Talent, Intelligenz, extrinsische Motivation und darauf einwirkende Faktoren. Dabei spielt auch die von Individuen gelebte Arbeitsethik eine wichtige Rolle. Dass Religion wiederum auf die Arbeitsethik wirkt und wesentlichen Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen ausübt, ist schon seit Max Webers Studie (1904) zur Protestantischen Arbeitsethik und ihrer Rolle für das Wirtschaften in apitalistischen Gesellschaften bekannt und Gegenstand weiterer Forschung. Religion ist also ein nicht zu vernachlässigender Einflussfaktor auf Wirtschaftsverhalten, und Arbeitsethik kann zu einem Produktionsfaktor“ für Unternehmen werden. Das gilt aber nicht nur für christliche, sondern auch für islamische Verhaltensorientierungen. Vor diesem Hintergrund ist die hier vorliegende Arbeit zu sehen, welche die Grundlagen und Wirkungen der islamischen Arbeitsethik am Beispiel der meist türkischen Muslime in Deutschland theoretisch und in empirischen Fallstudien untersucht. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: einem theoretischen, der sich mit der islamischen Arbeitsethik der in Deutschland lebenden Muslime auseinandersetzt, und einem empirischen, der auf Befragungen von Muslimen zu ihrem Arbeitsethos beruht, also danach fragt, wie sich ihre religiös begründete Ethik auf ihr tatsächliches Verhalten auswirkt. Die Befunde deuten auf positive Wirkungen der islamischen Arbeitsethik auch in einem nicht-islamischen Land wie Deutschland hin.

Pinar Die Arbeitsethik im Islam jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.