Pingel-Schliemann | „Ihr könnt doch nicht auf mich schießen!“ | Medienkombination | 978-3-933255-43-3 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Pingel-Schliemann

„Ihr könnt doch nicht auf mich schießen!“

Die Grenze zwischen Lübecker Bucht und Elbe 1945 bis 1989.
3. Auflage 2014
ISBN: 978-3-933255-43-3
Verlag: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Grenze zwischen Lübecker Bucht und Elbe 1945 bis 1989.

Medienkombination, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 146 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-933255-43-3
Verlag: Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur


„Das könnt ihr doch nicht machen! Ihr könnt doch nicht auf mich schießen!“, waren die letzten Worte des 21-jährigen Hans-Georg Lemme, bevor er bei seinem Fluchtversuch über die Elbe ums Leben kam. Dieses Buch schildert erstmals umfassend die Geschehnisse an der ehemaligen 231 km langen innerdeutschen Grenze in Mecklenburg in den Jahren 1945 bis 1989. Die Autorin suchte Antworten auf heute noch offene Fragen: Welche Folgen hatte die deutsche Teilung für die Mecklenburger? Wie gestalteten sich das Leben und der Alltag in den Grenzregionen des Nordens? Wie war das Grenzsystem dort aufgebaut? Wer beteiligte sich an der Überwachung der Grenze? Wie versuchten Menschen, die Grenze zu überwinden? Wie viele Todesopfer gab es in den nördlichen Grenzkreisen? Mit der anschaulichen Darstellung, wie die Grenze funktionierte und als System auf die Menschen gewirkt hat, leistet diese Studie einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung des Grenzregimes im Norden der DDR.

Pingel-Schliemann „Ihr könnt doch nicht auf mich schießen!“ jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.