Pirsig | Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten | Buch | 978-3-596-22020-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2020, 448 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Pirsig

Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten

Ein Versuch über Werte
36. Auflage 1978
ISBN: 978-3-596-22020-5
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Ein Versuch über Werte

Buch, Deutsch, Band 2020, 448 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 327 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-22020-5
Verlag: FISCHER Taschenbuch


»Das Buch erschien zu einer Zeit kultureller Umwälzungen in der Frage materiellen Erfolgs. Die Hippies wollten nichts davon wissen. Die Konservativen verstanden die Welt nicht mehr. Materieller Erfolg war der amerikanische Traum. Millionen europäischer Tagelöhner hatten sich ihr Leben lang danach gesehnt und waren nach Amerika gekommen, weil sie ihn hier zu finden hofften – in einer Welt, in der sie und ihre Nachkommen endlich genug zum Leben haben würden. Und nun warfen ihre verwöhnten Nachkommen ihnen diesen ganzen Traum vor die Füße, ließen kein gutes Haar daran. Was wollten sie?
Dieses Buch bietet eine andere, ernsthaftere Alternative zum materiellen Erfolg an. Das heißt, es ist eigentlich weniger eine Alternative als vielmehr eine Ausweitung der Bedeutung von ›Erfolg‹ auf etwas Größeres als das bloße Bemühen, eine gute Stellung zu finden und sich nichts zuschulden kommen zu lassen. Und auch etwas Größeres als bloße Freiheit. Es setzt ein positives Ziel, auf das man hinarbeiten kann, das einen aber nicht einengt. Das, so scheint mir, ist der Hauptgrund für den Erfolg des Buches. Es traf sich, daß die ganze Kultur genau nach dem auf der Suche war, was dieses Buch anzubieten hat. In diesem Sinne ist es ein Kulturträger.«
Robert M.. Pirsig

Pirsig Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pirsig, Robert M.
Robert M. Pirsig, geboren 1928 in Minneapolis, studierte an der University of Minnesota Chemie, Philosophie und Journalismus und schließlich auch östliche Philosophie an der Hindu-Universität in Benares. ›Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten‹ wurde ein internationaler Bestseller. Der Autor erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1979 den American Academy and Institut of Arts and Letter Award. Pirsig verstarb 2017 im Alter von 88 Jahren in Maine, USA.

Robert M. Pirsig, geboren 1928 in Minneapolis, studierte an der University of Minnesota Chemie, Philosophie und Journalismus und schließlich auch östliche Philosophie an der Hindu-Universität in Benares. ›Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten‹ wurde ein internationaler Bestseller. Der Autor erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1979 den American Academy and Institut of Arts and Letter Award. Pirsig verstarb 2017 im Alter von 88 Jahren in Maine, USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.