Pitscheider | Auf steinigem Boden | Buch | 978-3-7065-4999-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 320 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Reihe: Studien zu Geschichte und Politik

Pitscheider

Auf steinigem Boden

Die SPÖ in Osttirol 1945-1990
zahlreiche s/w-Abbildungen und Tabellen sowie Farbabbildungen
ISBN: 978-3-7065-4999-8
Verlag: Studien Verlag

Die SPÖ in Osttirol 1945-1990

Buch, Deutsch, Band 14, 320 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Reihe: Studien zu Geschichte und Politik

ISBN: 978-3-7065-4999-8
Verlag: Studien Verlag


Die Autorin beschreibt die politische Entwicklung Osttirols von 1945 bis 1990 aus dem Blickwinkel einer politischen Minderheit, der SPÖ. In Schwerpunkten zeichnet sie das Bild einer Partei, die angesichts der hier übermächtigen ÖVP und des bäuerlichen, katholischen Umfelds als politische Außenseiterin in die Zweite Republik startete. In einer quellenreichen Analyse präsentiert sie zu Beginn den Prozess der Entnazifizierung auf der politischen Ebene in Osttirol, in dem sich alle Parteien die Hypothek aufluden, zu rasch die Menschen, die ihr Heil im Nationalsozialismus gesucht hatten, zu pardonieren und zu integrieren.
Eingebettet in die Entwicklungen Gesamt tirols entsteht dann das Bild einer Partei, die in zäher Arbeit bei Nationalrats-, Landtags- und Gemeinderatswahlen bis Ende der 1960er Jahre trotz der für sie verheerenden ökonomischen Gegebenheiten und des politischen Drucks der ÖVP ihren Einflussbereich über die Bezirkshauptstadt Lienz hinaus in die Täler ausdehnte.

Einhergehend mit der Modernisierung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie der weltanschaulichen Liberalisierung der SPÖ setzte in den Kreisky-Jahren der schleichende Niedergang ein, der ihr in Osttirol weiterhin die Rolle einer politischen Minderheit zuwies.

Pitscheider Auf steinigem Boden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pitscheider, Sabine
Sabine Pitscheider, Dr.in, Studium der Geschichte und Romanistik an der Universität Innsbruck, Univ.-Ass. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Geschichte nach 1945 mit Schwerpunkt Tirol und Parteiengeschichte, Soziale Disziplinierung, Entnazifizierung in Tirol.

Sabine Pitscheider, Dr.in, Studium der Geschichte und Romanistik an der Universität Innsbruck, Univ.-Ass. Am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Geschichte nach 1945 mit Schwerpunkt Tirol und Parteiengeschichte, Soziale Disziplinierung, Entnazifizierung in Tirol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.