Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 503 g
Eine historische und systematische Untersuchung zu Kants Konzeption des absichtlichen Handelns und ihren urteilstheoretischen Voraussetzungen
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 503 g
Reihe: Alber-Reihe praktische Philosophie
ISBN: 978-3-495-48924-6
Verlag: Karl Alber Verlag
Die Mehrheit der Kant-Forscher meint, dass Kant Handlungen bloß als 'Verhältnis von Ursache und Wirkung' aufgefasst und die Unterschiede zwischen dem Handlungsbegriff und dem Begriff der actio als Bewirken einer Wirkung aufgehoben habe. Luis Placencia zeigt, dass Kants Philosophie, auch wenn sie keine vollständige Handlungstheorie formuliert hat, im Hinblick auf grundlegende Fragen fruchtbar gemacht werden kann: Was ist das Spezifikum des menschlichen Handelns? Was ist 'wollen ', was ein 'Wille'? Sind Absichten nur Gründe oder zugleich Ursachen des Handelns? Gibt es einen Widerspruch zwischen der Freiheit des Handelns und einer Determination der Natur?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Handlungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert