Buch, Deutsch, 230 Seiten, KART, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 477 g
Neue Pflegekonzepte für innovative Versorgungsformen
Buch, Deutsch, 230 Seiten, KART, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 477 g
ISBN: 978-3-456-84797-9
Verlag: Hogrefe AG
Haus- und Wohngemeinschaften stellen eine Versorgungsform für alte Menschen im Übergang von familiären zu wohnquartierbezogenen und institutionalisierten Formen dar. Die hier entwickelte Pflegekonzeption für Hausgemeinschaften gründet sich auf die Theorie der umwelt- und familienbezogenen Pflege von Marie-Luise Friedemann. Das Buch lädt dazu ein, die Rolle der Familien, der Pflegenden, eine entsprechende Pflegeprozessplanung und -dokumentation sowie Fallbesprechungen und Stellenpläne neu zu denken, um professionelle Pflege in zukunftsorientierten Versorgungsformen zu etablieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Ausgangslage und Herausforderungen
- Demografie, Multimorbidität, Hochaltrigkeit und Demenz
- multikulturelle Gesellschaft
- Berufspolitik, gesetzliche Veränderungen
- neue Wohnformen
- systemtheoretische Perspektive
- konzeptionelle Anforderungen
- Fördernde Prozesspflege
- zusammenfassende Problembeschreibung
3. Familien- und umweltbezogene Pflege
4. Elemente einer Familien- und umweltbezogenen Pflegekonzeption
- die Hausgemeinschaften St. Magnus
- Leitbild und Pflegekonzeption
5. Pflegewissenschaftliche Erklärungen und Begründungen
- zur Struktur der Einrichtung
- Leitbild und Pflegekonzeption
6. Bedingungen zur Anwendung der Familien- und umweltbezogenen Pflegetheorie für Hausgemeinschaften
- Mikro-, Mesoebene, Exo- und Makroebene
- Forschungsbedarf
7. Ausblick und Chancen für die Altenpflege




