Plath | Jenseits des Moleküls | Buch | 978-3-642-93594-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Interdisziplinäre Forschung

Plath

Jenseits des Moleküls

Raum und Zeit in der Chemie
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-642-93594-7
Verlag: Springer

Raum und Zeit in der Chemie

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Interdisziplinäre Forschung

ISBN: 978-3-642-93594-7
Verlag: Springer


Chemie ist bekannt als Anhäufung einer unübersehbaren Fülle von Formeln, mit denen die Chemiker wie mit den Worten einer geheimen Sprache jonglieren. Die Erfahrungswelt jedoch, in der uns die Chemie tagtäglich entgegentritt, sind z.B. Kristalle von Zucker und Salz, Autoabgaskatalysatoren, die Verbrennung von Benzin, polymere Kunststoffe, verchromte Metalle oder die Fülle von Arzneimitteln. Auch diese Formen der Chemie sind heute teilweise bereits einer verallgemeinernden Beschreibung zugänglich, die nicht notwendig auf die molekulare Ebene zurückgeht. Auf dieser nichtmolekularen Ebene lassen sich solch faszinierenden Strukturen finden wie z.B. schwingende Katalysatoren, fraktale Kristalle beim Galvanisieren und chemische Wellen in einzelligen Lebewesen.Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Synergetik chemischer und einfacher zellbiologischer Systeme werden mit aufgenommen und unter dem Aspekt der nicht-molekularen Strukturbildung erläutert.

Plath Jenseits des Moleküls jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Chemie jenseits des Molekülbegriffes.- 1.1 Jahrmarktschemie.- 1.2 Moderne Erweiterung der „Trickkiste“.- 2 Der Molekülbegriff.- 2.1 Historische Anmerkungen.- 2.2 Gestalt der Moleküle.- 2.3 Das Konzept der topologischen Gestalt.- 3 Die chemische Kinetik.- 3.1 Differentialgleichungen.- 3.2 Berühmte kinetische Modelle.- 3.3 Berühmte oszillierende Reaktionen.- 3.4 Die iterative Kinetik.- 3.5 Berühmte zeitdiskrete Beispiele.- 4 Fraktale in der Chemie.- 4.1 Metallabscheidungen.- 4.2 Chemisch zerbrechende Kristalle.- 4.3 Polymere in Kristalle.- 4.4 „Zeitliche” Fraktale chemischer Reaktionen.- 5 Diffusion und Reaktion in porösen Medien.- 5.1 Die Liesegangsche Musterbildung.- 5.2 Die Rungebilder.- Bildnachweis.- Namen- und Saehwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.