Buch, Deutsch, Band Heft 107, 344 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Bensheimer Hefte
Die Kirchen der Gegenwart 1
Buch, Deutsch, Band Heft 107, 344 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Bensheimer Hefte
ISBN: 978-3-525-87120-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Band führt in die Geschichte der Wittenberger Reformation und der lutherischen Lehre ein und zeigt an exemplarischen Länderberichten die heutige Situation der lutherischen Kirchen in Deutschland, Finnland, Ungarn und Russland, in Nord-, Mittel- und Südamerika, in Japan, Tansania und Südafrika. Abschließend wird die Beziehung zwischen dem Lutherischen Weltbund und dem Internationalen Lutherischen Rat dargestellt. Anschaulich führen die Beiträge das Verbindende lutherischer Identität in der gegenwärtigen kontextuellen und interkulturellen Vielheit der globalen lutherischen Familie vor Augen. Die Reihe 'Die Kirchen der Gegenwart' ist auf 17 Bände angelegt. Dargestellt werden die Entwicklung und die gegenwärtige Situation aller christlichen Kirchen, Konfessionen und Denominationen der Welt.
Zielgruppe
An Ökumene und Kirchenkunde Interessierte, Gemeindekreise, Journalistinnen und Journalisten, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende und Lehrende der Theologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
This book gives a concise introduction into the history and the teaching of the Wittenberg Reformation. It further delineates the situation of Lutheran churches in Germany, Finland, Hungary, Russia, the Americas, in Japan, Tansania and South Africa. Main focus is the common denominator upon which all the Lutheran churches build their identity.>
Herausgegeben im Auftrag des Konfessionskundlichen Instituts von Erich Geldbach, Helmut Obst und Reinhard Thöle