Platon / Dalfen | IX 1 Minos | Buch | 978-3-525-30432-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009,1, 189 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Platon Werke

Platon / Dalfen

IX 1 Minos

Übersetzung und Kommentar
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-525-30432-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Übersetzung und Kommentar

Buch, Deutsch, Band Band 009,1, 189 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Platon Werke

ISBN: 978-3-525-30432-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Deutsche Übersetzung des unter Platons Namen überlieferten Dialogs 'Minos' und ausführlicher Kommentar mit Analyse der inhaltlich-sachlichen, sprachlich stilistischen, historischen und kompositorischen Elemente. In einem Einleitungskapitel wird auf der Basis intertextueller Vergleiche mit anderen Pseudoplatonika, mit Schriften Platons und anderer Autoren erstmals eine methodisch begründete Antwort auf die Frage nach dem Verfasser und der Entstehungszeit gegeben. Ein zweites Einleitungskapitel gibt einen Überblick über die Vielfalt der Bedeutungen des Begriffes nomos, des Themawortes dieses Dialogs. Die Register verzeichnen die zitierten Autoren (Werk- und Stellenregister), die historischen und mythischen Personen sowie die Sekundärliteratur.

Platon / Dalfen IX 1 Minos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altertumswissenschaftler, Philosophie-Studenten und -Lehrende.

Weitere Infos & Material


Übersetzung

Einleitung zum Kommentar

Der Dialog Minos

Charakter des Dialogs – Verfasser- Entstehungszeit

Nomos
Kommentar

313ab Das Thema – Belehrung über richtiges Definieren

313b – 314b Die erste Definition

314b – 315a Die zweite Definition

315a Die dritte Definition

315a - 315d Die Relativität des nomos

315de Ein kleines Intermezzo

315e – 316c Das Gerechte gilt überall als gerecht

316c – 317d Gesetze, die immer und überall gleich sind

Ein Exkurs: Was ist das Seiende, das der nomos (heraus)findet?

317d – 318a Die Gesetze und die guten Verteiler

318b – 321c Die ältesten Gesetze: König Minos

Seitenblicke: 319a Heilige Steine und Hölzer und Vögel und Schlangen

321cd Der Schluss – eine Aporie

Register

Autoren und Werke

Personen
a. historische
b. mythische

Bibliographie – Sekundärliteratur


German translation of the pseudoplatonic dialogue Minos, with detailed commentary. Two introductory essays concerning the various meanings of the greek term nomos and the so far unanswered question about the author and the time this dialogue has been written; register of quoted ancient authors, the mentioned mythical and historical persons, bibliography.>

Übersetzung und Kommentar von J. Dalfen


Dr. Joachim Dalfen ist Ordentlicher Universitätsprofessor für Klassische Philologie in Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.