Pleiner | Überplanung von Infrastruktur | Buch | 978-3-16-154461-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 473 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 755 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

Pleiner

Überplanung von Infrastruktur

Am Beispiel energiewirtschaftlicher Streckenplanungen unter besonderer Berücksichtigung der Leitungsbündelung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154461-3
Verlag: Mohr Siebeck

Am Beispiel energiewirtschaftlicher Streckenplanungen unter besonderer Berücksichtigung der Leitungsbündelung

Buch, Deutsch, Band 6, 473 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 755 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

ISBN: 978-3-16-154461-3
Verlag: Mohr Siebeck


Tom Pleiner rückt mit der Überplanung das Millionen Kilometer umfassende bestehende Energieleitungsnetz in den Fokus. Denn neben der Energiewende haben auch das hohe Alter der Leitungen und die europäische Integration Einfluss auf Deutschlands Stromnetz. Der Austausch und die Erneuerung von Leitungen übersteigen den künftig zu leistenden Neubau um ein Vielfaches. Bestehende Leitungen und Trassen taugen dazu, auch künftige Anforderungen zu meistern. Gleichzeitig können so bislang ungenutzte Flächen verschont werden. Vorhaben in bestehenden Trassen unterliegen dazu allerhand Besonderheiten. Dies gilt für vorbereitende Planungen und auch für deren Zulassung. In diesem Zusammenhang untersucht der Autor, wie Vereinfachungen und Freistellungen einen Vorrang des Ausbaus von Bestandsleitungen rechtlich absichern. Für die verschiedenen Stufen des Planungsprozesses werden dazu Trassierungsgrundsätze präsentiert. Dabei nimmt der Autor jeweils auch Stellung zum gegenwärtigen Stand der Raumordnungs- und Bedarfsplanung. Die vorliegende Arbeit wird mit dem Deutschen Studienpreis (Erster Preis) 2016 und dem Preis der UVP Gesellschaft 2016 ausgezeichnet.

Pleiner Überplanung von Infrastruktur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pleiner, Tom
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und in Shanghai; Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung; Visiting Researcher an der University of California, Berkeley; 2011-14 wissenschaftlicher Mitarbeiter im öffentlichen Wirtschaftsrecht; 2015-17 Referendariat am Kammergericht in Berlin mit Stationen in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.