Buch, Deutsch, Band 6, 58 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: Werkstattbücher
Buch, Deutsch, Band 6, 58 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: Werkstattbücher
ISBN: 978-3-540-01432-4
Verlag: Springer
Springer Book Archives
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Aufgaben und Arten der Teilköpfe.- 1. Aufgaben der Teilköpfe.- 2. Einfache Teilköpfe.- 3. Halbuniversale und Üniversal-Teilköpfe.- II. Der Aufbau der Teilköpfe.- A. Üniversal-Teilköpfe.- 4. Bauteile.- 5. Universal-Teilkopf mit Teilscheiben.- 6. Universal-Teilkopf mit Teil-Wechselrädern.- B. Halbuniversale Teilköpfe.- 7. Teilkopf mit Teilfehler-Ausgleich.- 8. Optischer Teilkopf9.- C. Selbsttätiger Teil- und Schaltapparat.- 9. Verwendungszweck.- 10. Aufbau und Wirkungsweise.- III. Das Teilen.- A. Das Teilen mit Teilscheibe.- II. Das Einfachteilen.- 12. Das Verbundteilen.- 13. Das Ausgleichteilen.- B. Das Teilen mit Wechselrädern.- 14. Das Einfachteilen.- 15. Das Ausgleichteilen.- C. Das Teilen bei ungleicher Teilung.- 16. Zweck und allgemeine Ausführung.- 17. Das Teilen mit Teilscheibe.- 18. Das Teilen mit Wechselrädern.- D. Das Längsteilen.- 19. Anwendungsmöglichkeit.- 20. Das Längsteilen mit Universal-Teilköpfen mit Teilscheiben.- 21. Das Längsteilen mit Universal-Teilköpfen mit Teil-Wechselrädern.- IV. Das Rundschalten.- A. Das Fräsen von schraubenförmigen Nuten (Drallwindungen).- 22. Allgemeine Ausführung.- 23. Wechselräder und Tischeinstellung.- B. Das Fräsen von Spiralen.- 24. Beispiel.- V. Das Fräsen von Schneidzähnen an Stirn- und Kegelflächen.- 25. Einstellung der Teilkopfspindel zum Fräsen von Stirnzähnen.- 26. Einstellung der Teilkopfspindel zum Fräsen der Zähne von Winkelfräsern.- VI. Das Fräsen von Zahnrädern auf der Universal-Fräsmaschine.- 27. Das Fräsen von Stirnrädern.- 28. Das Fräsen von Schraubenrädern.- 29. Das Fräsen von Schneckenrädern.- 30. Das Fräsen von Kegelrädern.- VII. Zahlentafeln.