Podoreski | Lernkarten Prüfung - Tag 2, Pflegefachperson, Kompetenzbereiche I.2, II.2, V.1 | Sonstiges | 978-3-437-25145-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 153 mm, Gewicht: 742 g

Podoreski

Lernkarten Prüfung - Tag 2, Pflegefachperson, Kompetenzbereiche I.2, II.2, V.1

Schriftlich 2
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-437-25145-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Schriftlich 2

Sonstiges, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 153 mm, Gewicht: 742 g

ISBN: 978-3-437-25145-0
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Spielerisch lernen:
Mit diesen Lernkarten können Sie sich bestens auf Ihre Prüfung zur Pflegefachfrau zum Pflegefachmann vorbereiten.

So gewinnen Sie Routine und können gelassen Ihrer Abschlussprüfung entgegensehen. Sie üben die Inhalte, die vor allem für den zweiten Prüfungstag relevant sind und in der Prüfungsverordnung mit KB I.2, II. 2 und ausgewählten Kontextbedingungen des KB V.1 benannt sind. Auf diese zweite schriftliche Prüfung bezogen erhalten Sie ein Konzentrat des Wissens der großen Lehrbücher für die Pflegeausbildung. Um die 200 Karten mit Fragen und Antworten bieten Ihnen die Chance zum Selbsttest vor dem großen Finale. Sie finden hier komprimiert Inhalte aus dem gesamten prüfungsrelevantem Pflegewissen in spielerischer Form für Sie aufgearbeitet: Lückentexte, Zuordnungsfragen, Abbildungsbeschriftungen und vieles mehr. Damit Sie die Lust am Lernen nicht verlieren!

Kompetenzorientierung im Blick: Die Karten motivieren nicht nur zur Wissensaneignung, sondern prüfen Ihr Wissen auch im Anwendungskontext!
Podoreski Lernkarten Prüfung - Tag 2, Pflegefachperson, Kompetenzbereiche I.2, II.2, V.1 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Handlungssituation 1 (Versorgungskontext stationäre Akutpflege, Erwachsener)
1 Wissensgrundlagen
2 Wissensanwendung
Teil II: Handlungssituation 2 (Versorgungskontext stationäre Akutpflege, Kind)
3 Wissensgrundlagen
4 Wissensanwendung
Teil III: Handlungssituation 3 (Versorgungskontext ambulante Langzeitpflege, älterer Mensch)
5 Wissensgrundlagen
6 Wissensanwendung
Teil IV: Handlungssituation 4 (Versorgungskontext stationäre Langzeitpflege, älterer Mensch)
7 Wissensgrundlagen
8 Wissensanwendung
Teil V: Handlungssituation 5 (Versorgungskontext stationäre Akutpflege, Psychiatrie)
9 Wissensgrundlagen
10 Wissensanwendung


Andreja Podoreski M.A.
Bildungswissenschaftlerin, B.A. Pflegepädagogin; Theaterpädagogin (PI); Ausbilderin Erste Hilfe (IMN); Systemische Coachin (IfB); Krankenschwester für Rehabilitation; Praxisanleiterin

Nicole Mews
(Mitautorin)Gesundheits- und Krankenpflegerin Schwerpunkt Psychiatrie; Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik (BA); Cand. Berufspädagogin (MA); Münchner Pflegeschule Beteiligung Curriculumentwicklung der Krankenpflegehilfe



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.