Jahn, Christine
Oberkirchenrätin Christine Jahn ist seit 2007 im Kirchenamt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands in Hannover tätig. Als Referentin ist sie zuständig für Fragen des Gottesdienstes und der Agenden, für das Themenfeld der Weltanschauungsarbeit und für den christlich-jüdischen Dialog. Sie studierte Evangelische Kirchenmusik an der Musikhochschule München sowie Evangelische Theologie in Erlangen. Von 1995 bis 1998 war sie Theologische Referentin für Gottesdienst und Kirchenmusik sowie von 1998 bis 2000 Theologische Referentin für Pfarrerinnen und Pfarrer im Personalreferat des bayerischen Landeskirchenamtes. Von 2000 bis 2007 arbeitete sie als Pfarrerin in Murnau (Dekanat Weilheim/Kirchenkreis München).
Pöhlmann, Matthias
Dr. theol. Matthias Pöhlmann, Kirchenrat, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und anschließendem Vikariat von 1992 bis 1999 wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, 1999 bis 2011 wissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) und bis 2014 Gemeindepfarrer in Gemering bei München.
Oberkirchenrätin Christine Jahn ist seit 2007 im Kirchenamt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands in Hannover tätig. Als Referentin ist sie zuständig für Fragen des Gottesdienstes und der Agenden, für das Themenfeld der Weltanschauungsarbeit und für den christlich-jüdischen Dialog. Sie studierte Evangelische Kirchenmusik an der Musikhochschule München sowie Evangelische Theologie in Erlangen. Von 1995 bis 1998 war sie Theologische Referentin für Gottesdienst und Kirchenmusik sowie von 1998 bis 2000 Theologische Referentin für Pfarrerinnen und Pfarrer im Personalreferat des bayerischen Landeskirchenamtes. Von 2000 bis 2007 arbeitete sie als Pfarrerin in Murnau (Dekanat Weilheim/Kirchenkreis München).Dr. theol. Matthias Pöhlmann, Kirchenrat, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und anschließendem Vikariat von 1992 bis 1999 wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, 1999 bis 2011 wissenschaftlicher Referent bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) und bis 2014 Gemeindepfarrer in Gemering bei München.