Pöhner | Die unendliche Geschichte der geschlossenen Unterbringung | Buch | 978-3-8288-2879-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 121 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g

Pöhner

Die unendliche Geschichte der geschlossenen Unterbringung


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8288-2879-7
Verlag: Tectum

Buch, Deutsch, 121 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 191 g

ISBN: 978-3-8288-2879-7
Verlag: Tectum


?Warum sperren wir so ein Pack nicht f?r immer weg?? titelte die Bild-Zeitung am 15.09.2009 bez?glich des Falls von Dominik Brunner, der in einem M?nchner S-Bahnhof von zwei Jugendlichen zu Tode getreten wurde. Taten wie diese f?hren zu erneuten Diskussionen ?ber das Strafma? und die Unterbringung jugendlicher Straft?ter. Ordnungspolitisch motivierte Vorschl?ge wie die Herabsetzung des Strafm?ndigkeitsalters, die Schaffung von Erziehungscamps oder der Ausbau von geschlossenen Heimen stehen dabei auf der Tagesordnung. Dass dabei die Kinder- und Jugendhilfe als Sanktions- und Disziplinierungsinstrument benutzt wird, was der Philosophie des heute geltenden Kinder- und Jugendhilfegesetzes entgegensteht, erscheint als nebens?chlich. Doch auch die Kinder- und Jugendhilfe selbst tr?gt zu einer Beibehaltung der geschlossenen Unterbringung bei. ?ber deren Pro und Kontra wird seit Jahrzehnten fachintern hitzig diskutiert. Markus P?hner ermittelt Faktoren, die zur Beibehaltung der geschlossenen Unterbringung als eine Form der Heimerziehung innerhalb des Spektrums der Hilfen zur Erziehung beitragen.

Pöhner Die unendliche Geschichte der geschlossenen Unterbringung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.