Pörtner / Inderbitzin | Barry, mein Freund | Buch | 978-3-7152-5059-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Pörtner / Inderbitzin

Barry, mein Freund

Die Geschichte des heldenhaften Bernhardiners
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7152-5059-5
Verlag: Atlantis

Die Geschichte des heldenhaften Bernhardiners

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-7152-5059-5
Verlag: Atlantis


Als achtes von zehn Kindern einer armen Bergbauernfamilie zur Welt gekommen, wird der zwölfjährige Georg Inderbitzin Novize im Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard. Eine Ehre, die nur wenigen Jungen aus einfachen Verhältnissen zuteilwird. Zwölf Jahre soll hier sein Zuhause sein: zwischen dem Wallis und dem Piemont, wo die Augustinermönche den Menschen beistehen, die auf der Suche nach einem besseren Leben über den Pass ziehen. Ein hartes, entbehrungsreiches Dasein, besonders in den nicht enden wollenden Wintern. Trost findet Georg bei den Bernhardinern, deren Aufgabe es ist, im Schnee verirrte Reisende zu finden. Im kalten Februar des noch jungen Jahres 1800 bewahrt er einen Welpen vor dem sicheren Tod. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Zwischen 1800 und 1814 rettet Barry über vierzig Menschen das Leben, und der Mythos des ikonischen Lawinenhundes mit dem Fass um den Hals geht um die Welt.

Stephan Pörtner leiht Georg Inderbitzin seine Stimme und erzählt die einzig wahre Geschichte von Barry. Und wenn sie nicht wahr ist, dann ist sie doch wahnsinnig schön.

Pörtner / Inderbitzin Barry, mein Freund jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pörtner, Stephan
Stephan Pörtner, geboren 1965, wuchs in einer Schriftstellerfamilie auf: Seine Mutter war U¨bersetzerin, sein Vater Autor, seine Schwester ist die Schriftstellerin Milena Moser. Er lebt in Zu¨rich, wo seine sechs Krimis mit Ko¨bi Robert, dem Detektiv wider Willen, spielen. Der letzte Band Po¨schwies wurde mit einem Werkbeitrag ausgezeichnet, fu¨r Stirb, scho¨ner Engel erhielt er den Zu¨rcher Krimipreis. Po¨rtner war bereits drei Mal fu¨r den Glauser Kurzkrimi-Preis nominiert. Fu¨r das Straßenmagazin Surprise schreibt er die Kolumne Tour de Suisse, fu¨r das Schweizer Radio Ho¨rspiele, ist Co-Autor der Theaterstu¨cke Polizeiruf 117 und Die Bankra¨uber. Sein ju¨ngster Roman Heimatlos wurde von der Literaturkommission des Kantons Zu¨rich mit einem Anerkennungsbeitrag ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.