Buch, Deutsch, Band 23, 364 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Harz Forschungen
Rolande und Stadtgeschichte
Buch, Deutsch, Band 23, 364 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Harz Forschungen
ISBN: 978-3-86732-019-1
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Der Magdeburger Reiter, der Königskopf von Eisleben und vor allem die verschiedenen Rolandfiguren - als die bekanntesten Rechtssymbole - werden einer erneuten Analyse unterzogen. Der Band präsentiert damit nicht nur den aktuellen Stand zur Bedeutung der Rolandstandbilder, sondern auch zum Einfluss der französischen und deutschen Rolandslieder. Er zeigt, dass Stadt- und Rechtsgeschichte sowie Rechtsikonographie eine wichtige methodische Basis für die Forschungen zur Symbolik der mittelalterlichen Stadt darstellen.