Poettinger | Klimakollaps und soziale Kämpfe | Buch | 978-3-98726-148-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 222 mm, Gewicht: 452 g

Poettinger

Klimakollaps und soziale Kämpfe

Über Klimaschutz in einer ungerechten Welt. Warum die Klimakrise auch eine Frage der Gerechtigkeit ist - Aktivismus, Widerstand und Wege zu echter Veränderung
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-98726-148-0
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Über Klimaschutz in einer ungerechten Welt. Warum die Klimakrise auch eine Frage der Gerechtigkeit ist - Aktivismus, Widerstand und Wege zu echter Veränderung

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 222 mm, Gewicht: 452 g

ISBN: 978-3-98726-148-0
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Die Klimakrise ist nicht nur eine Umweltkatastrophe, sie ist ein Gerechtigkeitsproblem. Frauen, indigene Gemeinschaften und Menschen im Globalen Süden tragen die Hauptlast, während große Konzerne von einem ausbeuterischen System profitieren. Die Aktivistin Lisa Poettinger zeigt, warum Klimaschutz nur mit sozialer Gerechtigkeit funktioniert. Sie verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit radikaler Praxis und liefert Denkanstöße für echte Veränderung. Für ihr Engagement wurde die Lehramtsstudentin vom Freistaat Bayern unlängst vom Referendariat ausgeschlossen: Wer sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, braucht Mut. Dieses Buch zeigt, warum es sich lohnt.

Poettinger Klimakollaps und soziale Kämpfe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Poettinger, Lisa
Die Aktivistin Lisa Poettinger wurde bekannt als Mitorganisatorin der 'Demo gegen rechts' 2024 in München. Sie hat ein Studium im Bereich Lehramt, Schulpsychologie, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Environmental Studies absolviert und bildete sich nebenbei zur Kinderpflegerin weiter. Für Lisa Poettinger muss Klimapolitik immer eine soziale Komponente haben, für die sie sich vehement einsetzt. Sie war Mitglied bei Extinction Rebellion und engagiert sich derzeit beim Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen. Im Februar 2025 verweigerte ihr der Freistaat Bayern aufgrund ihrer antikapitalistischen Haltung das Referendariat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.