Buch, Deutsch, Band 5409, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Buch, Deutsch, Band 5409, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN: 978-3-631-62473-9
Verlag: Peter Lang Frankfurt
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft gilt in unserer Gesellschaft heute als verbreitete und anerkannte Zusammenlebensform. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Anzahl nichtehelicher Verbindungen ist auch deren rechtliche Einordnung weiterhin von hoher Relevanz und Aktualität. Anders als die Ehe und eingetragene Lebenspartnerschaft ist die nichteheliche Lebensgemeinschaft jedoch gesetzlich nicht geregelt. Diese Arbeit stellt zunächst die allgemeine Rechtslage der nichtehelichen Lebensgemeinschaft in der deutschen Rechtsordnung dar und befasst sich mit der Frage nach Notwendigkeit und Grenzen deren Verrechtlichung. Im Anschluss daran erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den sich speziell im Haftungs- und Versicherungsrecht des Straßenverkehrs ergebenden Rechtsproblemen im Zusammenhang mit nichtehelichem Zusammenleben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft
Weitere Infos & Material
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der deutschen Rechtsordnung - Terminologie und rechtsbegriffliche Erfassung - Verfassungsrechtliche Einordnung - Berücksichtigung in der deutschen Rechtsordnung - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Haftungsrecht des Straßenverkehrs - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Versicherungsrecht.