Pohlenz / Mitterauer / Harris-Huemmert | Qualitätssicherung im Student Life Cycle | Buch | 978-3-8309-4183-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 362 g

Pohlenz / Mitterauer / Harris-Huemmert

Qualitätssicherung im Student Life Cycle


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4183-5
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 362 g

ISBN: 978-3-8309-4183-5
Verlag: Waxmann Verlag


In der Qualitätssicherung von Studium und Lehre haben sich Vorstellungen von einer zyklischen Abfolge von Schritten durchgeSetzt. Zu denken ist dabei bspw. an den „Plan-Do-Check-Act“-Kreislauf, in dem auf eine Qualitätsplanungsphase die Durchführung der vorgesehenen Schritte zur Leistungserbringung (z.B. im Sinne einer „qualitätsvollen“ Durchführung von Studienprogrammen) folgt sowie deren kritische Reflexion („Check“) und ggf. Nachjustierung („Act“) des Handlungsprogramms.
Neben dieser prozessualen Vorstellung in zeitlich folgendem Ablauf zu gehender Arbeitsschritte wird eine zyklische Logik vielfach auch auf inhaltliche Fragestellungen angewendet und dafür die „akademische Lernbiographie“ Studierender oder – neudeutsch – der Student Life Cycle in den Blick genommen.

Für die Entwicklung von konkreten Qualitätssicherungsinstrumenten, also von solchen Tools, die bei der Qualitätsbeurteilung explizit auf die beschriebene zyklische Logik eingehen, bieten sich Verfahren an, die im zeitlichen Längsschnitt angelegt sind. Dafür wurden in der letzten Zeit an verschiedenen Hochschulen zahlreiche Projekte aufgenommen. Der vorliegende Band liefert konzeptionelle Darstellungen und Ergebnisberichte aus den entsprechenden Initiativen.

Pohlenz / Mitterauer / Harris-Huemmert Qualitätssicherung im Student Life Cycle jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neuß, Frederic
Frederic Neuß, Hochschule für Musik Detmold. Arbeitet an der Hochschule für Musik Detmold im Bereich Qualitätsmanagement. Einen Arbeitsschwerpunkt bildet dort die Evaluation von Studium und Lehre. Nach dem Studium der Soziologie in Duisburg-Essen und Bielefeld mit Schwerpunkten in den Bereichen Organisations- und Hochschulforschung hat er bei CHE Consult in mehreren Forschungs- und Beratungsprojekten u.a. zum Qualitätsmanagement und zu Hochschulzukunftstrends mitgewirkt. Zwischen Mitte 2014 und Ende 2016 war er zudem als Bologna-Koordinator an der Hochschule für Musik Detmold tätig.

Franz-Özdemir, Melanie
Melanie Franz-Özdemir, Hochschule für Künste Bremen. Seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Qualitätsmanagement und Evaluation an der Hochschule für Künste Bremen. Einen Arbeitsschwerpunkt bildet dort die Entwicklung und Durchführung von musikhochschulspezifischen Evaluationsverfahren und Lehrentwicklungsangeboten. Davor leitete sie von 2009–2012 ein Forschungsprojekt der empirischen Bildungsforschung an der TU Braunschweig. Sie studierte Kultur- und Musikwissenschaft sowie Germanistik (M.A.) an der Universität Bremen und übt seit neun Jahren verschiedene freiberufliche Tätigkeiten im Bereich Evaluationsforschung, Musikvermittlung und Kulturmanagement aus.

Leiber, Theodor
Theodor Leiber, Prof. Dr. Dr., Wissenschaftlicher Referent der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag), Mannheim



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.