Buch, Deutsch, Band 1969, 187 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g
Reihe: Uni-Taschenbücher
Voraussetzungen und Grundstrukturen
Buch, Deutsch, Band 1969, 187 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g
Reihe: Uni-Taschenbücher
ISBN: 978-3-322-86695-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
lig anderen ersetzt worden, sondern es hat sich "nur" entfaltet, was innerhalb des Systemrahmens der Industriegesellschaft als Potential angelegt war.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Voraussetzungen der europäischen Industriegesellschaft.- I. Christentum, ‚okzidentale Rationalisierung‘ und Kapitalismus - Max Webers religionssoziologische Thesen über den europäischen Sonderweg.- II. Der okzidentale Staat der Neuzeit als Wegbereiter des Industriekapitalismus.- III. Proto-industrielle Produktionssysteme — das Verlagssystem und die Manufaktur.- IV. Die moderne Naturwissenschaft als Grundbedingung der Industrialisierung.- II: Grundstrukturen der europäischen Industriegesellschaft.- V. Zur Technologie der Maschine in der industriellen Revolution und ihren sozialen Auswirkungen.- VI. Die Industrialisierung in Deutschland.- VII. Zur Bevölkerungsentwicklung während der Industrialisierung.- VIII. Aspekte vorindustrieller Familienformen in Europa.- IX. ‚Bürgerliche‘ Kernfamilie und Industrialisierung.- X. Industrialisierung und neuartige Schichtstrukturen.