Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Auswirkungen bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
ISBN: 978-3-8192-9830-1
Verlag: BoD - Books on Demand
Der Begriff 'Mythos' erfreut sich häufiger -wenn auch oft diffuser- Anwendung. 80 Jahre nach Zusammenbruch des 'Nazireiches' sind mutmaßliche mythische Begriffe wie 'Fremdenhass', 'Gewalt' oder 'Rechtsextremismus' aktuell immer wieder angesprochen. Entsprechend einer Definition des 'Mythos' -aufgrund von Merkmalen- gehen wir einer vermuteten Beziehung zum Nationalsozialismus nach. Es zeigen sich erstaunlicherweise auch Bezüge zur antiken Welt (und auch dem Leben von Völkern/ aktueller Kulturen): auf die alten Mythos-bestandteile wird ausführlich eingegangen: gab es beispielsweise in der Antike schon Opfer, Heldentum, Vernichtung, Holokaust? Es resultiert auch die Frage, welchen Stellenwert bestimmte Formen des Mythos (z.B. das 'Antizipieren' in den Religionen) für heute haben könnten oder sollten.