Poliakov | St. Petersburg - Berlin - Paris | Buch | 978-3-89320-243-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 266, 287 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 208 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Critica Diabolis

Poliakov

St. Petersburg - Berlin - Paris

Memoiren eines Davongekommenen
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-89320-243-0
Verlag: Edition Tiamat

Memoiren eines Davongekommenen

Buch, Deutsch, Band 266, 287 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 208 mm, Gewicht: 373 g

Reihe: Critica Diabolis

ISBN: 978-3-89320-243-0
Verlag: Edition Tiamat


Poliakov musste als Kind mit seinen Eltern vor der Oktoberevolution fliehen und gelangte u¨ber Berlin nach Paris, wo sein Vater das Pariser Tagblatt ins Leben rief und zum populären Sprachrohr von Schriftstellern wie Heinrich Mann und Oskar Maria Graf machte. 1940 geriet Léon Poliakov in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Flucht schloss er sich der Résistance an und beteiligte sich an der Rettung von Juden. Noch während der Befreiung Frankreichs begann Poliakov mit der Sammlung von Täterdokumenten und war Mitglied der französischen Delegation bei den Nu¨rnberger Kriegsverbrecherprozessen. Schon 1951 entstand auf Anregung von Alexandre Kojève und Raymond Aron seine Studie »Le Bréviaire de la haine«, der erste systematische Versuch, den Massenmord an den Juden zu dokumentieren. Poliakov betonte im Gegensatz zu deutschen Historikern schon sehr fru¨h die zentrale Rolle des eliminatorischen Antisemitismus. Aber die um die Deutungshoheit der Shoa ringenden deutschen Geschichtswissenschaftler haben den Résistanceaktivisten und Autodidakten im akademischen Betrieb bis heute ignoriert.

Poliakov St. Petersburg - Berlin - Paris jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.