Poller | Die Philosophen und ihre Kerngedanken | Sonstiges | 978-3-9823786-6-4 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 140 mm x 125 mm, Gewicht: 193 g

Poller

Die Philosophen und ihre Kerngedanken

Folge 4: Pragmatismus und Lebensphilosophie
Hörbuch
ISBN: 978-3-9823786-6-4
Verlag: Poller Contemporary

Folge 4: Pragmatismus und Lebensphilosophie

Sonstiges, Deutsch, DVDBOX, Format (B × H): 140 mm x 125 mm, Gewicht: 193 g

ISBN: 978-3-9823786-6-4
Verlag: Poller Contemporary


Pragmatismus und Lebensphilosophie
Mit Beginn des 20. Jahrhunderts schienen zunächst ruhigere Zeiten einzukehren, auch in der Philosophie. In Amerika hatte mit William James der Pragmatismus auf sich aufmerksam gemacht und in Europa entwarf Henri Bergson seine Lebensphilosophie, der die Aufklärung mit ihrer ausschließlichen Orientierung an der Vernunft zu einseitig erschien. Doch dann brach 1914 der Erste Weltkrieg aus, Nationalismus und Imperialismus hatten den Konflikt ausgelöst und der Sozialismus führte zur Revolution. Nach dem Krieg kamen die Ideologien, Marxismus, Faschismus und Nationalsozialismus an die Macht, mit der Folge, dass der Zweite Weltkrieg Zerstörung und Not über die Welt brachte. Für die Philosophie war die Zeit zwischen den Kriegen eine kritische, aber auch fruchtbare Zeit. Mit Max Weber rückte die Soziologie in den Blickpunkt, Sigmund Freud übte mit seiner Psychoanalyse großen Einfluss aus, Kulturphilosophen wie Oswald Spengler machten von sich reden, und mit Jaspers, Heidegger und Sartre hatte die Existenzphilosophie neue Wege des Denkens eingeschlagen. In der Philosophie wie in der Politik hatte zwischen den Kriegen eine Auseinandersetzung begonnen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg fortsetzte. Der radikale Sozialismus, den Marx propagiert hatte und der im Marxismus-Leninismus in der Sowjetunion seine härteste Ausprägung fand, forderte freiheitliche Denker und Wirtschaftswissenschaftler wie Ludwig von Mises zum Widerspruch heraus. Im Nachkriegsdeutschland bewirkte Ludwig Erhards freiheitliche Witschaftspolitik einWitschaftswunder, während die intellektuelle Szene stark vom Neomarxismus der Frankfurter Schule geprägt war.
Stuttgarter Nachrichten
>Diese Philosophiegeschichte ist die beste und aktuellste, die ich bislang in der Hand gehabt habe.< Manfred Rommel,
Stuttgarter Alt-Oberbürgermeister

Poller Die Philosophen und ihre Kerngedanken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schüler, Pädagogen, Politiker, Manager, Laien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.