Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 564 g
Eine Einführung für Ärzte und Psychologen
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 564 g
ISBN: 978-3-17-022983-9
Verlag: Kohlhammer
Schlafstörungen bei psychisch Erkrankten können ein Symptom der Grunderkrankung, eine eigenständige Störung oder ein Hinweis auf schlafmedizinische Erkrankungen sein. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und reicht von psychoedukativen Maßnahmen über verhaltenstherapeutische und medikamentöse Ansätze bis hin zu mechanischen Therapieformen. Das Buch fasst die schlafmedizinischen Essentials für alle zusammen, die schlafgestörte Menschen im Feld der psychischen Gesundheit behandeln. Es erklärt Grundlagen von Schlaf und Schlafstörungen und zeigt Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen auf. Verschiedene Verfahren und Möglichkeiten der Diagnose und Therapie werden ebenso behandelt wie sozialmedizinische Aspekte und Schlafstörungen im Konsiliardienst.
Zielgruppe
(Angehende) Psychiater, klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte für Psychosomatische Medizin, Schlafmediziner.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Bewusstseinszustände Schlaf- und Traumbewusstsein
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Schlafmedizin & Schlafforschung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie