Pompe | Deutsch inklusiv | Buch | 978-3-8340-1463-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 346 g

Pompe

Deutsch inklusiv

Gemeinsam lernen in der Grundschule
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8340-1463-4
Verlag: wbv Media GmbH

Gemeinsam lernen in der Grundschule

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-8340-1463-4
Verlag: wbv Media GmbH


Mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dem Inkrafttreten der UN-Konvention in Deutschland ist die bundesrepublikanische Schullandschaft in Bewegung geraten. Doch auch wenn schon jetzt immer mehr Kinder mit besonderen Förderschwerpunkten in der Grundschule lernen, noch immer mangelt es an Konzepten und Modellen für die Unterrichtsgestaltung. Die Frage, wie inklusiver Unterricht gelingen kann und welche Konsequenzen sich daraus für das Fach Deutsch in der Primarstufe ergeben, bestimmt daher die aktuelle fachdidaktische Diskussion wie kaum ein anderes Thema. Doch was heißt Inklusion? Was unterscheidet den Begriff von der Integration? Wie verhält er sich zur Heterogenitätsthematik und zu empirischen Evidenzen, die in diesem Kontext relevant erscheinen? Was gibt es schon, und was braucht es noch, um in-klusiv zu lehren? Der vorliegende Sammelband, der sich an Studierende und Unterrichtende gleicherma-ßen wendet, geht diesen Fragen nach.

Pompe Deutsch inklusiv jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anja Pompe: Dr. phil., studierte an der Pädagogischen Hochschule in Neubrandenburg Grundschuldidaktik, legte in Greifswald das Erste und Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen und die Magisterprüfungen ab, promovierte, war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig tätig und ist derzeit wissenschaftliche Assistentin in der Fachdidaktik der Universität Rostock. Vor und nach ihrer Promotion unterrichtete sie sowohl im Primar- als auch im Sekundarstufenbereich. Zuletzt erschienen: Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider 2014.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.