Pongratz / Voß | Subjektorientierte Soziologie | Buch | 978-3-8100-1964-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Pongratz / Voß

Subjektorientierte Soziologie

Karl Martin Bolte zum siebzigsten Geburtstag
1997
ISBN: 978-3-8100-1964-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Karl Martin Bolte zum siebzigsten Geburtstag

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-8100-1964-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


auf gesellschaftliche Strukturen zuruckwirkt und diese tendenziell mitkonstituiert, zur Seite gestellt. In den Parallelprojekten des von Karl Martin Bolte betreuten A­ Bereichs des SFB 101 wurde diese bis dahin nur latente (mit heutigen Worten "konstruktivistische'~) Sicht dann teilweise expliziter entwik­ kelt. Besonders deutlich wurde dies im Mehr-Ebenen-Ansatz des Projekts zur "Arbeit im Rahmen staatlicher Verwaltungen"7. Man untemahm dort den Versuch (nicht zuletzt angeregt durch den in MUnchen die amerikanische Renaissance der verstehenden Soziologie systematisch rezipierenden Walter L. BUhl), die Funktionsweise von staatlichen Verwaltungsorganisationen und die dort typischen Ar­ beitsformen sowohl gesellschafisstrukturell (in Anlehnung an Staats­ theorien und eine im weiteren Sinne kritisch-theoretisch beeinfluBte Gesellschaftsanalyse) als auch organisationstheoretisch (unter Bezug auf damals neuere Organisationskonzepte aus dem angelsachsischen Raum) und schlieBlich sogar handlungstheoretisch (unter Bezug nicht zuletzt auf die Ethnomethodologie) zu konzeptualisieren. Gezielt wurde dabei sowohl der Weg von "oben nach unten", d. h. die Wirkung von sozialen Makro- und Mesostrukturen auf die arbei­ tenden Subjekte und ihr Handeln, als auch der Beitrag der Handeln­ den fUr das "situative" Wirksamwerden der Strukturen konkret vor Ort (begriffen als "aktive Herstellung" des "Verwaltungshandelns" durch die Arbeitenden) thematisiert. Aber selbst in diesem Ansatz wurde die Frage nach dem aktiven Beitrag der Handelnden arifangs nur halbherzig gestellt. Erst wesentlich spater (z. B. in Treutner u. a. 1986, 8 s. a.

Pongratz / Voß Subjektorientierte Soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Subjekt und Struktur — die Münchener subjektorientierte Soziologie. Zur Einführung.- „Subjektorientierte Soziologie“ im Rahmen soziologischer Forschung — Versuch einer Verortung.- Auf dem Weg zum Verhandlungsstaat?: Zum Verhältnis von Strukturen und handelnden Subjekten im staatlich-administrativen Bereich: Stand der Diskussion, aktuelle Entwicklungen und Perspektiven.- Strategie und Subjektivität. Das Zusammenspiel von betrieblichen Entscheidungen mit persönlichen Motiven in der Organisation nachberuflicher Erwerbsarbeit.- Beruflichkeit und Sozialpolitik.- Die erträgliche Leichtigkeit des Seins: Subjektivität und Sozialität in der Netzwelt.- Subjektorientierung jenseits des Zaunes: Anregungen für die Praxis — Ideen aus der Praxis (Feldenkrais-Methode®).- Der Geburtenrückgang in Ostdeutschland.- Ein subjektorientierter Blick auf die „Zeit“. Wider unbrauchbare Dualismen.- Die Lebensführung von Arbeitern — ein gesamtdeutsches Phänomen?.- Beruf und alltägliche Lebensführung — zwei subjektnahe Instanzen der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft.- Was hält moderne, individualisierte Gesellschaften zusammen? Politische Freiheit als Sinnquelle der Moderne.- Daten zu Leben und Werk von Karl Martin Bolte Berufsbezogene Lebensdaten.- Veröffentlichungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren des Bandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.