Ponner | Ratio versus Profit | Buch | 978-3-7345-4238-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 214 g

Ponner

Ratio versus Profit

Gemeinsam können wir die Welt zum Besseren verändern
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7345-4238-1
Verlag: tredition

Gemeinsam können wir die Welt zum Besseren verändern

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 214 g

ISBN: 978-3-7345-4238-1
Verlag: tredition


Die immer wiederkehrenden Stagnationen bzw. Rezessionen in den kapitalistischen Volkswirtschaften sind für viele Menschen durch Arbeitslosigkeit, sozialen Abstieg und Perspektivlosigkeit gekennzeichnet. Wie könnte eine stabile, sich dynamisch entwickelnde und den jeweiligen ökonomischen Umständen sich flexibel anpassende Volkswirtschaft gestaltet werden, die allen Menschen dauerhaft soziale Sicherheit und Chancengleichheit bietet?

Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, wird die Entwicklungstendenz kapitalistischer Volkswirtschaften aus systemanalytischer Sicht anhand definierter System-Modelle für eine geschlossene bzw. offene Volkswirtschaft untersucht.

Dabei ist von besonderem Interesse, welche objektiven Wirkprinzipien der Entwicklungstendenz einer kapitalistischen Volkswirtschaft zu Grunde liegen und ob die Ergebnisse einer letztlich theoretische Analyse mit den Beobachtungen in der Realität korrespondieren.

In „Ratio versus Profit“ erfolgt

- die Definition realitätsnaher, mathematisch und graphisch unterlegter Systemmodelle für eine geschlossene bzw. offene profitorientierte Volkswirtschaft.
- die kompakte Darstellung volkswirtschaftlicher Kreisläufe.
- der Nachweis, dass Wirtschaftskrisen in profitorientierten Markwirtschaften objektiv durch die Systemorganisation bedingt sind.
- die Erläuterung des Zusammenhangs zwischen Wettbewerb, Arbeitsproduktivität, Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum.
- die Begründung, warum in profitorientierten Marktwirtschaften weder Chancengleichheit noch soziale Sicherheit aus objektiven Gründen realisierbar sind.
- die Skizzierung einer Wirtschaftsorganisation in Form einer rationalen Marktwirtschaft, in der die Freiheit des Einzelnen, Chancengleichheit, soziale Sicherheit, Privateigentum an Produktionsmitteln und freier Wettbewerb gewährleistet werden können.
- die Definition der Anforderungen an eine rationale Marktwirtschaft.

Ponner Ratio versus Profit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ponner, Walter
Walter Ponner wurde am 15. August 1939 in Bratislava geboren und wuchs in der ehemaligen DDR auf. Nach einer Ausbildung zum Elektrofeinmechaniker absolvierte er ein Chemiestudium an der Universität in Leningrad und promovierte anschließend auf dem Gebiet der physikalischen Chemie an gleicher Stelle. Beruflich war er in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen und als selbständiger Unternehmensberater tätig. Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit konnte er sich immer wieder davon überzeugen, welchen Einfluss die Aufbau- und Ablauforganisation auf die Stabilität eines sozio - ökonomischen Systems hat. Im Zusammenhang damit hat er die sich in den letzten Jahren verschärfenden sozio-ökonomischen Widersprüche und Instabilitäten in profitorientierten Marktwirtschaften aus seiner Sicht in "Ratio versus Profit" analysiert und die Grundzüge für die Gestaltung einer rationalen, auf soziale Sicherheit und Chancengleichheit ausgerichteten Marktwirtschaft entworfen.

Walter Ponner wurde am 15. August 1939 in Bratislava geboren und wuchs in der ehemaligen DDR auf. Nach einer Ausbildung zum Elektrofeinmechaniker absolvierte er ein Chemiestudium an der Universität in Leningrad und promovierte anschließend auf dem Gebiet der physikalischen Chemie an gleicher Stelle. Beruflich war er in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen und als selbständiger Unternehmensberater tätig. Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit konnte er sich immer wieder davon überzeugen, welchen Einfluss die Aufbau- und Ablauforganisation auf die Stabilität eines sozio - ökonomischen Systems hat. Im Zusammenhang damit hat er die sich in den letzten Jahren verschärfenden sozio-ökonomischen Widersprüche und Instabilitäten in profitorientierten Marktwirtschaften aus seiner Sicht in "Ratio versus Profit" analysiert und die Grundzüge für die Gestaltung einer rationalen, auf soziale Sicherheit und Chancengleichheit ausgerichteten Marktwirtschaft entworfen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.