Popescu | Die Farben der Schwalbe | Buch | 978-3-905689-64-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 237 g

Popescu

Die Farben der Schwalbe


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-905689-64-8
Verlag: brotsuppe

Buch, Deutsch, 268 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 237 g

ISBN: 978-3-905689-64-8
Verlag: brotsuppe


Marius Daniel Popescu schlägt in diesem Buch einen Bogen zwischen der Kindheit in Rumänien und der Gegenwart in der Schweiz, wo sein Erzähler als Plakatkleber und Journalist arbeitet.
In Rumänien steht das Begräbnis der Mutter im Mittelpunkt, das Erinnerungen an das »Land der Einheitspartei« auslöst.
In Lausanne nimmt die innige, spielerische (auch sprachspielerische) Beziehung des Erzählers zu seiner Tochter den grössten Raum ein.
Zwischen den beiden Welten entsteht ein berührendes Spannungsfeld, das von der sprachlichen Verve des Autors zusammengehalten wird, der das Leben, wo es auch stattfinden mag, durch eine Art Zeitlupe betrachtet, unter der die kleinen Gesten, Bewegungen und zum Teil scheinbar völlig banal erscheinenden Puzzlestücke des Alltags vergrössert und stark verlangsamt erscheinen, was eine merkwürdig hypnotische Wirkung auf die Leserin und den Leser ausübt.

Yla M. von Dach hat übersetzt.

Marius Daniel Popescu hat für dieses Buch 2012 den Schweizer Literaturpreis erhalten (Originaltitel: Les Couleurs de l‘hirondelle, Éditions Corti).
Die deutsche Übersetzung wurde 2017 auf die Hotlist der unabhängigen Verlage Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gewählt.

Popescu Die Farben der Schwalbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


»Es ist komisch, ich fuhr mit dir und Georges im Auto von einem Land, das Schweiz heißt in ein Land, das Frankreich heißt. Ich habe die Namen dieser beiden Länder auf die linke Schranktür geschrieben, für den Fall, dass ich sie vergessen sollte. Du hingegen vergisst einfach gar nichts, du erinnerst dich sogar, dass man jedes beliebige Land in einen Schrank stecken kann, du sagst mir oft, dass das Wort Land unzählige Bedeutungen hat, für dich ist sogar ein Mensch ein Land. Das Land Michelle, das Land Sarah, das Land Georges, das sind die drei Länder, die ich am Anfang meiner Reise zu den Schülern der Sekundarschule La Golette kennen lernte. Ist Golette der Name eines Landes?
Georges hat uns bis zu einem Bergchalet gefahren, wo es Männer und Frauen aus mehreren Ländern gab. Das Land, das sich um das Chalet kümmerte, hieß Norbert. Dieses Land hatte viele Länder bereist, und dieses Land lebte jetzt in jenem Chalet mit dem Land seines Herzens, das Myriam heißt, und dem Land ihrer Länder, das Alexandre heißt. Unter den anderen im Chalet anwesenden Ländern gab es das Land Madeleine, das Land Francis und das Land Véronique. Es ist verrückt, wie mehrere Länder sich so miteinander vermischen können, in einem Land, das Chalet heißt. Mein kleiner Schrank, in dem ich gewöhnlich die Schuhe einräume, ist ein Land, in dem ich auf den Reisen die Betten verstaue, in denen ich schlafe, das Wort Bett ist auch ein Land.
Du bist es, der mir gesagt hat, das Wort Land dürfte es eigentlich nicht geben, du bist es, der sagte, alles sei Land.«
Marius Daniel Popescu


von Dach, Yla M.
Yla M. von Dach lebt als freischaffende Autorin, journalistische und literarische Übersetzerin in Paris und Biel.

Popescu, Marius Daniel
Marius Daniel Popescu wurde 1963 in Craiova (Rumänien) geboren und schloss ein Hochschulstudium an der Fakultät für Forstwirtschaft der Universität Brasov ab. Nach dem Fall des Ceausescu-Regimes gründete er die Wochenzeitung Replica, die er bis zu seinem Wegzug in die Schweiz im Jahr 1990 leitete. Er liess sich danach in Lausanne nieder, wo er seinen Lebensunterhalt als Busfahrer verdiente. Nachdem er für die Literaturzeitschrift Le Passe-Muraille gearbeitet hatte, gründete er 2004 Le Persil, eine literarische Zeitschrift für junge Talente und etablierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Westschweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.