Buch, Deutsch, 8 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 179 mm, Gewicht: 54 g
Reihe: pocketcards
Buch, Deutsch, 8 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 179 mm, Gewicht: 54 g
Reihe: pocketcards
ISBN: 978-3-89862-434-3
Verlag: Boerm Bruckmeier
Neuropsychologische Testung von Patienten in Anlehnung an etablierte Screening-Verfahren
• Untersuchung kognitiver Stärken und Schwächen von Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Störungen des emotional-affektiven Zustandes
• Einordnung von Symptomkombinationen, bei denen Störungen von Wachheit, Aufmerksamkeit, Sprache, komplexen Handlungsabläufen, Wahrnehmung und Gedächtnis festgestellt werden
• Erkennen individueller Störungsbilder nach Hirnschädigung
• Aufdeckung von Verhaltensauffälligkeiten und Störungen in der sozialen Kontaktfähigkeit
Zielgruppe
Ärzte in Klinik und Praxis, PJ-ler, Medizinstudenten