Buch, Deutsch, 452 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 650 g
Buch, Deutsch, 452 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 650 g
ISBN: 978-3-7190-1933-4
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
ist in letzter Zeit auf staatsvertraglichem wie auf gesetzlichem Wege stark ausgebaut worden. Zum Nachteil der Schutzmechanismen der Betroffenen und der Rechtssicherheit liegt der Akzent dabei auf staatlichen Interessen und technischen Aspekten der Durchführung. Das Werk stellt die Rechtsquellen und inhaltlichen Grundsätze, welche die bei der Strafrechtshilfe aktuellen Interessen ausbalancieren, umfassend und praxisnah dar, z.B. die Prinzipien der Spezialität, der beiderseitigen Strafbarkeit, der Verhältnismässigkeit, der Ausschluss von Hilfe bei fiskalischer Verfolgung etc. Abschliessend geht das Buch eingehend auf verfahrensrechtliche Fragen ein.
Zielgruppe
Gerichte, Strafverfolgungs- und Rechtshilfebehörden, Anwälte, Banken, Treuhänder, Fiskalspezialisten, fortgeschrittene Studierende, Praktiker im Ausland für Rechtshilfegesuche an die Schweiz und für Strafverteidigung