Popper / Keuth | Gesammelte Werke in deutscher Sprache | Buch | 978-3-16-149396-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 694 Seiten, LEINEN, Gewicht: 1185 g

Popper / Keuth

Gesammelte Werke in deutscher Sprache

Band 10: Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-149396-6
Verlag: Mohr Siebeck

Band 10: Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis

Buch, Deutsch, 694 Seiten, LEINEN, Gewicht: 1185 g

ISBN: 978-3-16-149396-6
Verlag: Mohr Siebeck


In diesen Aufsätzen und Vorträgen veranschaulicht Karl Popper, dass wir unser Wissen nur erweitern können, wenn wir Fehler machen und daraus lernen. Die zweite Auflage ist revidiert und enthält zusätzlich ein Nachwort und eine Konkordanz. "Ich halte diese Aufsatzsammlung für eine der einflussreichsten philosophischen Veröffentlichungen des letzten Jahrhunderts, die zu konsultieren ich jedem nahelegen kann, der an einer Philosophie interessiert ist, die ihren Gegenstand den Problemen entnimmt, die unserem Versuch entgegenstehen, die Welt theoretisch fundiert zu erklären. Insofern sind die 'Vermutungen und Widerlegungen' ein Buch über die Bedeutsamkeit von Theorien und die Möglichkeit, mit ihrer Hilfe und trotz unseres begrenzten, falliblen Erkenntnisvermögens eine realistische Weltsicht zu gewinnen und zu verteidigen und damit den Fallstricken des Skeptizismus ebenso zu entgehen wie denen des Relativismus." Michael Schmid in Soziologische Revue 24 (2001), S. 408-416 "Nach mehr als dreißig Jahren Abstand erscheinen so viele Passagen noch immer treffend und aktuell. Seine Kritik am neopositivistisch gefaßten Induktionsprinzip oder der Wissenschaft des Wiener Kreises insgesamt [.] wird hier noch einmal aufgegriffen und ausführlicher entwickelt. [.] Zahlreiche hier zusammengetragene Vorträge und Aufsätze beschäftigen sich scheinbar mit nur philosophiehistorisch interessanten Fragen. Doch immer versucht Popper die dahinterstehenden sachlichen Probleme zu fassen, die zu dieser jeweiligen philosophischen Theorie geführt haben." Philosophischer Literaturanzeiger 1998, S. 84

Popper / Keuth Gesammelte Werke in deutscher Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keuth, Herbert
Geboren 1940; Studium der Volkswirtschaftslehre; 1970 Promotion Wissenschaftslehre und Soziologie; 1976 Habilitation; seit 1979 Professor für Wissenschaftstheorie in Tübingen.

Popper, Karl R.
(1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Karl R. Popper, 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. An der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung; Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Herbert Keuth ist Professor für Wissenschaftstheorie an der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.