Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 2100 g
Reihe: VDI-Buch
Grundlagen, Perspektiven und Beispiele für den innovativen Ingenieur
Buch, Deutsch, 526 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 2100 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-540-21406-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Für den interessierten Fachmann, der ingenieurswissenschaftlich oder physikalisch vorgebildet ist, sind die wesentlichen Phänomene, die bei der Werkstoffbearbeitung mit Laserstrahlung auftreten, formelmäßig quantifiziert und in entsprechenden Modellen beschrieben. Diese Grundlagen ermöglichen eine systematische Einordnung der unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren und stellen immer wieder die Möglichkeit dar, die verschiedenen Anwendungen auf eine einheitliche wissenschaftliche Basis abzubilden.
Von praxisbezogener Bedeutung sind die dann in den verschiedenen Kapiteln zu Bearbeitungsverfahren beschriebenen Prozesse, die auf leicht verständlichem Niveau die Grundprinzipien und wesentlichen quantitativen Zusammenhänge von Prozessparametern erläutern. Jeweils angeführt sind zahlreiche Beispiele, die die Phantasie des Lesers anregen und zu neuen Anwendungsideen verhelfen sollen. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Buches ist daher die Dokumentation einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven der Lasertechnik in der Fertigung in direkter Abbildung auf systematisch aufgezeigte physikalische und technische Grundlagen. Auf diese Weise soll ein individueller Tiefgang des Lesers im Prozessverständnis für die jeweils interessierende Anwendung ermöglicht werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Verhalten elektromagnetischer Strahlung an Grenzflächen.- Absorption von Laserstrahlung.- Energietransport und Wärmeleitung.- Thermomechanik.- Phasenumwandlungen.- Schmelzbadströmung.- Laserinduziertes Verdampfen.- Plasmaphysik.- Laserstrahlquellen.- Oberflächentechnik.- Umformen.- Rapid Prototyping, Rapid Tooling.- Fügen.- Abtragen und Bohren.- Schneiden.- Systemtechnik.- Lasermesstechnik.