Posthoff | Computer und Künstliche Intelligenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

Posthoff Computer und Künstliche Intelligenz

Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37768-7
Verlag: Springer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-37768-7
Verlag: Springer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Buch beginnt mit einer Erklärung der menschlichen Intelligenz und der Beschreibung von Intelligenztests. Die Künstliche Intelligenz, die auf Computerprogrammen beruht, beginnt mit der Dartmouth – Konferenz 1956, an der sich berühmte Informatiker dieser Zeit beteiligten. Diese damit eingeleitete Entwicklung wurde von großen Fortschritten der Kybernetik und der Spieltheorie begleitet.Es folgen Beschreibungen wichtiger Methoden und Anwendungen:Maschinelles Lernen und Neuronale Netze Sehr publikumswirksam waren die Entwicklungen von Programmen für strategische Spiele, die nach einem kurzen Training die jeweiligen Weltmeister besiegen konnten. Die Sprachübersetzer von Google und DeepL sind mittlerweile vielen bekannt. Es wird erklärt, wie intelligente Systeme mit Datenbanken zusammenarbeiten, wie beliebige Daten digitalisiert  werden können. Große Mengen an Daten werden unter dem Stichwort „Big Data“ behandelt. Ausführlich beschrieben werden die Bildverarbeitung, die Erkennung von Tumoren und Viren. Robotik ist ein weiterer Punkt, der ausführlich dargestellt wird. Roboter in der Chirurgie und in der Pflege sind ebenfalls sehr bedeutsam. „Exotische Ausreißer“ sind die Anwendungen in der Kunst. Sehr bedeutsam für die zukünftige Entwicklung sind Anwendungen in der Rechtssprechung.
Posthoff Computer und Künstliche Intelligenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Definitionen der menschlichen Intelligenz - Intelligenztests - Die Anfänge der Entwicklung - Die Dartmouth – Konferenz - Algorithmen und Programmierung - Die Turing-Maschine - Spieltheorie - Kybernetik - Simulation - Beispiele aus der realen Welt, interessante Systeme und die Konsequenzen ihrer Anwendung - Lernprozesse und Neuronale NetzeDie Bedeutung der Mathematik - Das Problem der interdisziplinären Zusammenarbeit - Die Komplexität der Probleme und der Systeme - Anwendungsbereiche - Roboter und autonomes Fahren - Juristische Probleme, die sich aus diesen Systemen ergeben (Urheberrecht, Garantien, Haftung etc.) - Das Zusammenwachsen von Digitalisierung und KI - Probleme der Aus- und Weiterbildung


Dr. Christian Posthoff war von 1983 bis 1993 Professor für Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz an der TU in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und von 1994 bis 2010 Professor of Computer Science an der University of The West Indies in Trinidad & Tobago.Während dieser Zeit hat er etwa 30 Bücher geschrieben über Computerschach, binäre Logik und Künstliche Intelligenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.