Potente

Fügen von Kunststoffen

Grundlagen, Verfahren, Anwendung
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-446-22755-2
Verlag: Carl Hanser

Grundlagen, Verfahren, Anwendung

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 248 mm, Gewicht: 827 g

ISBN: 978-3-446-22755-2
Verlag: Carl Hanser


Neben dem Urformen, Umformen, Beschichten und Veredeln ist das Fügen von Kunststoffen eines der grundlegenden Verarbeitungsverfahren. Bei der Entwicklung von Bauteilen wird die Fügetechnik jedoch oft kaum beachtet. Nachträglich kann dies dann zu erheblichen Problemen und Folgekosten führen.
Dieses Buch soll einen Einblick in die Fügetechnik von Kunststoffen geben. Es ist einerseits grundlagenorientiert, d.h. es vermittelt die Grundlagen des Fügens von Kunststoffen, andererseits soll es dem Ingenieur und Konstrukteur ein solides Prozessverständnis für die Kunststoff-Fügetechniken geben. Nicht zuletzt kann es bei der Wahl des richtigen Fügeverfahrens behilflich sein.

Potente Fügen von Kunststoffen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ingenieure, Konstrukteure, Produkt- und Bauteilentwickler
Studenten und Dozenten der Fachrichtung Kunststofftechnik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Einführung
- Physikalisches Verhalten von Kunststoffen
- Adhäsion
- Wärmeübertragung und Strömungsmechanik
- Schweißen
- Kleben
- Mechanische Verbindungen


Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente ist Leiter des Instituts für Kunststofftechnik der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.