Buch, Deutsch, Band 53, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g
Buch, Deutsch, Band 53, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-7908-0037-1
Verlag: Physica-Verlag HD
Leistungsfähige urbane Infrastruktursysteme zur Wasserver- und Abwasserentsorgung sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Volkswirtschaft. Die historische Entwicklung führte in den westlichen Industrieländern zu Systemkonzepten mit zentralen Behandlungsanlagen und ausgedehnten Netzen. Deren Unterhalt, Reparatur und Sanierung erfordern enorme Finanzmittel und binden die Kommunen langfristig, obwohl der technische Fortschritt heute grundlegend andere und nachhaltigere Systemkonzepte ermöglicht.
Das vorliegende Buch beschreibt die aus Langfristperspektiven entwickelten neuen urbanen Wasserinfrastrukturkonzepte und untersucht die mit einem eventuellen Übergang auf diese moderneren Systeme verknüpften Vorteile sowie die dabei zu überwindenden Hemmnisse.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
Weitere Infos & Material
1 Einführung und Problemstellung.- 2 Untersuchungsgebiete.- 3 Szenarien als strategisches Planungsinstrument.- 4 Die AKWA 2100-Szenarien.- 5 Ökonomische Analyse der Szenarien unter den Rahmenbedingungen der Modellkommunen.- 6 Bewertung der Nachhaltigkeit urbaner Wasserinfrastruktursysteme.- 7 Systemwechsel bei urbanen Wasserinfrastruktursystemen.- 8 Innovationssystem Wasserinfrastruktur.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Anhang A1 Charakteristika der AKWA 2100 Szenarien.- Anhang A2: Erläuterung der Nachhaltigkeitskriterien urbaner Wasserinfrastruktursysteme.- Anhang A3: Vollständige Ergebnisse der Nachhaltigkeitsbewertung (tabellarisch).