Praxis Kommunikation 4/2016 Einzelheft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 74 Seiten

Praxis Kommunikation 4/2016 Einzelheft

Ausgeliefert? Mobbing als Phänomen und die Arbeit mit Opfern und Tätern
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7495-0012-3
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ausgeliefert? Mobbing als Phänomen und die Arbeit mit Opfern und Tätern

E-Book, Deutsch, 74 Seiten

ISBN: 978-3-7495-0012-3
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ich mach dich fertig … und du erduldest das. So sind wir verbunden. Eine gestalttherapeutische Sicht auf Mobbing. VON BIANCA OLESEN Am Rande der Familie Du sollst die Eltern ehren, heißt es. Und wenn du das "schwarze Schaf" bist? Mobbing im Familienkreis. VON PETER TEUSCHEL Schutzmantel Jemand wird gemobbt und merkt es nicht. Ein Coaching-Protokoll. VON GABRIELE LÖNNE Warum es so weh tut Zurückweisungen sind womöglich die häufi gsten emotionalen Verletzungen in unserem Leben. VON GUY WINCH Umgang mit Quälgeistern No Blame Approach: Eine Kultur des Hinsehens verhindert Mobbing in der Schule. VON DIETER SCHLUND Recht haben – oder glücklich sein? Umgang mit Männerklüngeln. Entärgern am Arbeitsplatz mittels Energiemuster-Modell. VON JENISON THOMKINS Es ist ein Mindgame, Freunde! Wie man mit dem sozialen Panorama von Lucas Derks die Bereitschaft sich mobben zu lassen, aufl ösen kann. VON ADRIAN SCHWEIZER Vortäuschen oder überzeugen? Wie gut helfen Power-Posen gegen Unsicherheit in Präsentationen? VON JANE BORMEISTER Augen auf und durch! Manchmal setzen wir Dinge in den Sand. Und dann ist es besser, wir sprechen drüber, als es zu vertuschen. VON GEORG KRAUS Imitieren, verinnerlichen, verbessern Modeling als Ur-Praxis des NLP. Future Tools mit Wyatt Woodsmall. VON LUDGER BRÜNING "Da sitzt ja die Chinesische Mauer!" Interkulturelles Lernen in 3-D-Welten. VON SANDRA GRAFE Anerkennung der Qualität DVNLP-Ausbildungen mit Steinbeis HochschulZertifikat. Das Runde beginnt mit dem Eckigen Bericht über den Kongress „Reden reicht nicht!?“ in Heidelberg. Dünne Mikrofone In Pullach traf sich die Szene des Provokativen zum 2. ProFo. Bin ich kompetent? Und was geschieht, wenn das infrage steht? Wachsen an den eigenen Emotionen. VON JAMES T. PETER Absurd, doch wahr Auf den Fährten von Richard Bandler: Struktur der subjektiven Erfahrung und Submodalitäten-Arbeit. VON FRANK WARTENWEILER Träume haben Vorrang. zumindest in Coaching und Beratung. Vom Umgang mit Traumdeutungen. VON DIETER LOBODA Welche emotionale Energie leitet uns? Der Motivkompass: Ein Tauchgang zu den Hintergründen menschlichen Verhaltens. VON DIRK W. EILERT Gespenster, Drachen & Co Auch Kleinkinder können aktiv ihre Ängste bewältigen. VON KIRSTEN FRIELINGHAUSEN-LABITZKY

Praxis Kommunikation 4/2016 Einzelheft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.