Ein Blick auf die Kehrseite moderner Management-Begriffe
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
ISBN: 978-3-658-04040-6
Verlag: Springer
Begriffe wie Burnout oder Resilienz werden im Management oft und gerne verwendet, ohne jemals kritisch hinterfragt zu werden. Was aber verbirgt sich tatsächlich hinter diesen Buzzwords? Und was hinter Evergreens wie „Führungskräfte“ und latest Hits wie „Generation Y“ und „Social Media“? Die Autoren stellen Schlagworte, Stereotypen, Klischees und Mythen kritisch infrage und wenden sich gegen den irreführenden Mainstream, gegen verkrustete Stereotypen, gegen einseitige Betrachtungsweisen und hin zu erfolgversprechenden Blickwinkeln, außer Acht gelassenen Phänomenen und empfehlenswerten Gegentrends.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die diversesten Diversitäten.- 10:1 für die Geführten.- Sprechende Körper.- Tierseminare und andere Vermenschlichungen.- Leidbilder und Unwerte.- Unsocial Media.- Die Härte der Soft Skills.- Kurzlebige Nachhaltigkeit.- Zeitalter der Überregulierung.- Entscheiden – aber falsch!.- Konflikterlöse und Konfliktverträge.