Preisendörfer | Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland | Buch | 978-3-8100-2479-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Preisendörfer

Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland

Empirische Befunde und Analysen auf der Grundlage der Bevölkerungsumfragen "Umweltbewußtsein in Deutschland 1991-1998"
1999
ISBN: 978-3-8100-2479-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Empirische Befunde und Analysen auf der Grundlage der Bevölkerungsumfragen "Umweltbewußtsein in Deutschland 1991-1998"

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

ISBN: 978-3-8100-2479-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Buch dient dazu, einen Einblick in den Stand und die Entwicklung des Umweltbewußtseins und Umweltverhaltens der deutschen Bevölkerung im Verlauf der 90er Jahre zu vermitteln. Empirische Datenbasis sind die in den Jahren 1991-1998 im Auftrag des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums durchgeführten Bevölkerungsumfragen "Umweltbewußtsein in Deutschland".

Preisendörfer Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Schlaglichtartige Trends für die 90er Jahre.- 3. Konzeptualisierung und Messung des Umweltbewußtseins.- 4. Konzeptualisierung und Messung des Umweltverhaltens.- 5. Diskrepanzen zwischen Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 6. Die Low-Cost-These des Umweltverhaltens.- 7. Möglichkeiten und Probleme der Bildung von Einstellungs- und Verhaltenstypen im Umweltbereich.- 8. Umweltbewußtsein und Umweltverhalten im West-Ost-Vergleich.- 9. Altersspezifische Unterschiede im Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 10. Zusammenhänge des Umweltbewußtseins und Umweltverhaltens mit dem Einkommen.- 11. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 12. Die Bedeutung von Kindern für das Umweltbewußtsein und Umweltverhalten.- 13. Multivariate Analysen zur sozialen Basis des Umweltbewußtseins und Umweltverhaltens.- 14. Befunde zum Umweltwissen.- 15. Bestimmungsfaktoren und Folgewirkungen von persönlicher Betroffenheit durch Umweltbelastungen.- 16. Determinanten des Umweltengagements.- 17. Umweltbewußtsein und Freizeitmobilität.- 18. Akzeptanz verkehrspolitischer Maßnahmen.- 19. Ambivalenzen mit Blick auf die Akteure der Umweltpolitik und in der Beurteilung umweltpolitischen Handelns.- 20. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.