Prell | Der jüngere Bruder | Buch | 978-3-942796-14-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, GEKL, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 286 g

Prell

Der jüngere Bruder


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-942796-14-9
Verlag: Brendle, Christine

Buch, Deutsch, 234 Seiten, GEKL, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-942796-14-9
Verlag: Brendle, Christine


Eine Zeitenwende.
Fünfzehn Schüsse verändern die Welt. Noch am Morgen sitzen drei Menschen wie jeden Tag beim Kaffee, gut eine Stunde später sind zwei von ihnen tot, der dritte stirbt nach wenigen Tagen. Bis heute weiß niemand, wer Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seine beiden Begleiter ermordet hat.
Der Deutsche Herbst beginnt im Frühjahr. Die Morde am Gründonnerstag verändern die Bundesrepublik für immer. Was als „Auftakt des Deutschen Herbstes“ gilt, ist tatsächlich ein Ende. Der Anfang dieser Geschichte reicht über 10 Jahre zurück und ist die Geschichte einer tödlichen Sprachlosigkeit. Eine männliche Geschichte: Von Wahrnehmungen und Einbildungen, Hoffnungen und Enttäuschungen, Gruppe und Gemeinschaft, Unterwerfung und Gehorsam, Macht und Ohnmacht – und vor allem von der Unfähigkeit das auszusprechen, worum es geht.
Erzählt wird sie aus der Perspektive des ewigen „jüngeren Bruders“. Zu jung für den Geist von 68, zu alt für Punk, zählt er zu einer Generation zwischen den Generationen. Kein Erweckungserlebnis vereint diese Sandwich-Generation, sondern eine Haltung, die sich zwischen 1967 und 1977 entwickelt. Gekränkt und empört fassen die „jüngeren Brüder“ ihre eigenen Grundsätze und rebellieren gegen die Ansichten, „dass die Um-stände den Menschen machen“ genau so, wie gegen einen egoistischen „Individualis-mus“, den sie als hohl empfinden.
Die Geschichte eines Irrwegs. Oder einer Hoffnung.

Prell Der jüngere Bruder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessenten an Zeitgeschichte, Jugendkultur und Umbrüchen, RAF, Spannung, Abenteuer, Jungen- und Männergeschichten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prell, Uwe
Uwe Prell, Jg. 1959, ist freiberuflicher Dramaturg, Redakteur und Autor. Er hat zahlrei-che Projekte für die Industrie realisiert, u.a. in Europa, Nordamerika und China. Parallel hat er im Fach Politikwissenschaft promoviert und in Neuerer Geschichte habilitiert. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Stadt, mit der er sich in mehreren Studien auseinandergesetzt hat – zunächst empirisch, einzelne Phänomene analysierend, später das Thema enzyklopädisch fassend und schließlich mit einer umfassende Gesamtdarstellung der Stadt Berlin. Aktuell hat sich der Autor theoretischen Fragen zugewandt und eine erste umfassende Stadttheorie publiziert (Theorie der Stadt in der Moderne: Kreative Verdichtung, 2016).
Literarisch sind bislang vorrangig kürzere Arbeiten erschienen, darunter Essays, Erzählungen und Gedichte, letztere fast durchweg unter dem Pseudonym Lynne Marie Rypdal. Unter diesen Namen erschien 2000 auch der Gedichtband „Das blühende Land. 45 poems“. „Der jüngere Bruder" ist sein erster Roman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.