E-Book, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 180 mm
Reihe: Königs Erläuterungen Spezial
Preußler Krabat von Otfried Preußler - Textanalyse und Interpretation
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8044-5146-9
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
E-Book, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 2000 mm x 180 mm
Reihe: Königs Erläuterungen Spezial
ISBN: 978-3-8044-5146-9
Verlag: Bange, C
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben. Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert. Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - ausführliche Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout
Preußler überträgt den Sagenstoff von Krabat in eine zeitlich unabhängige, allgemein gültige Geschichte, in der er menschliche Konflikte aufzeigt, die aus Isolierung und Angst erwachsen, und durch Zusammenhalt und Liebe überwunden werden können.
Zielgruppe
Für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf das Abitur, Referat oder Klausur und der Realschule. Für Lehrer:innen zum Verschaffen eines schnellen Überblicks bei Neueinführung eines Titels.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis 1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht2. Otfried Preußler: Leben und Werk2.1 Biografie2.2 Zeitgeschichtlicher HintergrundDer Große Nordische Krieg (1700–1721)Wichtige Jugendbücher in den 1970er-Jahren2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken3. Textanalyse und -Interpretation3.1 Entstehung und Quellen3.2 InhaltsangabeDas erste JahrDas zweite JahrDas dritte Jahr3.3 Aufbau3.4 Personenkonstellation und CharakteristikenKrabatDer MeisterTondaJuroDie KantorkaDie anderen MüllergesellenPumphuttDer Gevatter3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen3.6 Stil und SpracheErzählerspracheFigurenspracheErzählperspektive und ErzählverhaltenThemen und MotiveStilmittel3.7 InterpretationsansätzeKrabat als Adoleszenzroman Krabat als Erlösungsgeschichte 4. RezeptionsgeschichteDer Roman in der KritikKrabat in der deutschen Literaturwissenschaft Künstlerische Adaptionen von Krabat5. MaterialienDie Krabat-Sage und ihre literarische BearbeitungZauberei in der Literatur6. Prüfungsaufgaben mit MusterlösungenAufgabe 1: *Aufgabe 2: ***Aufgabe 3: ***Lernskizzen und SchaubilderLiteraturZitierte AusgabeBiografisches Über KrabatÜbergreifende Darstellungen